Privately EP

Ich mag ja Überraschungen. Mal überrasche ich andere, mal mich selbst, und selten schaffe ich sogar beides gleichzeitig. Dieses mal hat es ganz einfach geklappt: Ich musste nur 20 Jahre an Sounds basteln, um „mal eben“ eine EP rauszuhauen. Klingt schon wieder, als könnte ich da jetzt einen kleinen Roman zu schreiben, werde ich auch, allerdings gibt es dieses mal eine Kurz- und eine Langfassung.

Die Kurzfassung: Hallo, ich habe Musik gemacht! Einfach hier lauschen und bei Gefallen genießen, fertig.

Reicht noch nicht? Wunderbar, dann folgt jetzt für alle Interessierten die Langfassung mit ein wenig Hintergrund, generell zum dem, was ich da schon so lange treibe, zu dieser EP, den einzelnen Songs und dem wie-wo-was.

Weiterlesen „Privately EP“

Entscheidende Blütenpracht

Dieses eine Erlebnis, was einen so gewaltigen Eindruck hinterlässt, dass euer Weltbild kurz schwankt und ihr euer bisheriges Verhalten überdenken müsst. Euer Horizont erweitert sich und ihr seht die Dinge auf ein mal mit ganz neuem Blick. Kennt ihr? Ich auf jeden Fall – und dafür musste es nur ein bisschen wunderschön auf die Fresse geben.

Es war so irgendwann 2000 rum. Ich war damals der brave Nintendo-Fanboy. Das Super Nintendo immer noch geliebt, allerdings mittlerweile dezent eingestaubt, schließlich stand ja auch das Nintendo 64 in der Bude. Dieses wiederum hatte gerade seine absolute Hochphase: Einige Jahre nach Release waren wir mittlerweile in der 3rd Gen der Games angekommen. Ein Phänomen, was sich bis heute so beobachten lässt und ein ständig wiederkehrender Zyklus ist: Die erste Generation, die Starttitel, sind nett, aber viel Augenwischerei. In der mittleren Phase haben die Entwickler so langsam den Dreh raus und zum Schluss, eben jener 3rd Gen, kommen immer die Dinger, welche die Hardware zum schmelzen bringen, mit zugegeben regelmäßig beeindruckenden Resultaten.

Dementsprechend war ich als N64-Fan der ersten Stunde auch gerade extrem gut bedient: Perfect Dark war nach den entsprechenden Hardware-Maßstäben einfach DER Shooter, Conker trumpfte mit dicker Optik und herrlicher Sprachausgabe auf und Nintendo selbst lieferte mit Majoras Mask schon einen zweiten Zelda-Kracher ab. Wirklich beschweren konnte ich mich also nicht, im Gegenteil – PlayStation und Co. durften gerne sonstwo bleiben, Nintendo 4 ever und überhaupt!

Weiterlesen „Entscheidende Blütenpracht“

„Einwohnerzahl: Steigend“

13.08.2005. Falls es jemand ganz genau wissen will, wann bei mir die Sucht anfing.

Zuerst ein mal: Hallo! Mit der vollen Absicht, hier mal regelmäßig Leben in den Blog zu bekommen, kam mir die Idee, mich ein wenig über meine Sammlung auszulassen. Ich hatte ja vor geraumer Zeit schon ein mal versucht, eine eigene Seite für eine Gesamtansicht zu nutzen – das dann aber aufgrund der schlichten Größe meiner Sammlung schnell wieder aufgegeben. Zudem findet heute auch bei mir (leider?) vieles digital statt, wobei ich, im Vergleich zu vielen anderen, immer noch fleißig der Retail-Ware fröhne und mir nur regelmäßig die Regale ausgehen. Irgendwann wohne ich dann wohl doch in einem Lagerhaus, nun!

Jedenfalls ist mein Plan dieses mal ein anderer: Anstatt hier einen vollständigen Katalog abzuliefern, möchte ich mich auf einzelne Stücke meiner Sammlung konzentrieren. Neben natürlich auch einigen Mainstream-Waren habe ich doch auch so manche Perle hier über die Jahre (/Jahrzehnte) gesammelt – aber warum alles nur zustauben lassen, wenn ich euch das zumindest auf diesen Weg auch etwas zugänglich und den einen oder anderen Titel vielleicht sogar schmackhaft machen kann? Eben, stellt euch also auf viel Lobhudelei für Bekanntes, Unbekanntes, Seltenes oder teils auch einfach nur Schräges ein, ich hoffe, euch gefällt’s! Passend werde ich nachfolgende Artikel unter Games, jedoch auch gesondert unter „Just Sammler Things“ kategorisieren, falls mal jemand ganz gezielt stöbern mag.

Weiterlesen „„Einwohnerzahl: Steigend““

Watch the Sound

Wer mich ein wenig besser kennt weiß, dass ich neben den Spielen generell ein reichlicher Medien-Junkie bin. Abseits hunderter gelesener Bücher und unzähliger gesehener Filme gehört hier definitiv Musik zu diesen Dingen, die bei mir einfach immer präsent sind. Nicht zuletzt die vor einiger Zeit begonnene und stetig wachsende Vinyl-Sammlung spricht hier eine deutliche Sprache. Da tummelt sich bei mir alles: Bisschen Genesis, bisschen Madonna, bisschen Silent Hill Soundtrack, bisschen Chemical Brothers, bisschen Daft Punk, bisschen Beartooth, bisschen Vangelis, bisschen Buena Vista Social Club, bisschen Ida Cox. Oder, wie der nette Verkäufer im Plattenladen des Vertrauens neulich mit Blick auf meine Ausbeute schön sagte: „Hui, das‘ mal ’ne bunte Mischung!“

Weiterlesen „Watch the Sound“

Um des Schreibens willen

Ich muss zugeben, dass ich zu einer mittlerweile recht seltenen Gruppe Menschen gehöre: Ich lese.

Ja, ich weiß, Facebook, Whatsapp und Twitter, ihr lest auch, ganz, ganz doll sogar. Aber Blogs, von ganz normalen Menschen, ganz normale Texte? Wer ließt das schon noch? Wer hat überhaupt die Zeit dazu? Und… wer hat erst recht die Zeit, überhaupt selbst einen Blog zu führen?

Weiterlesen „Um des Schreibens willen“

Der Grind ist irgendwo da draußen

Der Grund, warum ihr das hier grade lest, ist eigentlich nur dem Thorsten seine Schuld. Der hat nämlich gesagt, dass ich wieder bloggen muss. Zum anderen trägt er ebenso die Schuld daran, dass ich grade im Hintergrund in Elite: Dangerous noch ewig zum Hutton Orbital fliege, während mich via Spotify Integration der PS4 der No Mans Sky Soundtrack beschallt, weil er mir ständig auf beides total Bock macht. Wenn schon, dann richtig. Und wo wir grade dabei sind: Der Typ hat mich ausserdem schon wieder zum schmenken gebracht. Das ist ein Kunstwort, was ich soeben erfinden musste, um diese faszinierende Mischung aus Schmunzeln und Denken zu beschreiben, die der gerne mit seinen Texten bei mir auslöst. Wir sollten alle mehr schmenken, aber das ist ein anderes Thema.

Seine Worte fasst der gute Mann ja gerne schriftlich zusammen, und auch wenn das heutzutage ja niemand mehr tut und noch weniger dann lesen, bin ich ja so das gallische Dorf im Internet und habe deswegen über seinen Grind-Text ein wenig nachgedacht und mich da reichlich selbst wiedergefunden. Grind mögen? Yes, that’s me, that’s the spirit, ich geh sogar noch einen kleinen Schritt weiter:

Vorgegaukelter Grind stinkt.

Weiterlesen „Der Grind ist irgendwo da draußen“

#52games – Die schönste Nebensache

52 Games neg

Das Thema lautet „Nebensache“ und man deutet auf diverse Sidequest? Na, was ist denn mit euch los? Es gibt schließlich nur die eine, die wahre Nebensache, die wirklich relevant ist: Poppen!

Gut, so plump muss es nicht sein. Ist es meist ja ohnehin schon: Nennt mir mal 2-3 Spiele, wo Sex nicht nur als bemüht-pubertärhumoröses Minispiel oder nettes Gimmick genutzt wird. Wackelnde Weinflaschen und Hot Coffee, richtig? Tja, es geht auch anders, wobei man solche anderen Beispiele wohl mit der Lupe suchen muss. Weiterlesen „#52games – Die schönste Nebensache“

#52games – Es sind halt doch die kleinen Dinge

52 Games neg

Ameisen. Also, falls ihr keine Lust auf lange Reden habt, das war grade die Kurzfassung dieses Beitrages zur aktuellen Runde 52 Games: Little creatures. Manchmal reichen Ameisen schon aus, damit ich fasziniert bin.

Vielleicht hole ich doch ein bisschen weiter aus. Open World ist ja grade in der aktuellen Generation der Spiele gerne genutzt und wird oft und überall gefordert. Funktioniert für mich nicht immer, doch so manches Spiel lebt grade davon, dass die Welt gefühlt endlos ist. Alle voran stehen hier natürlich Titel wie GTA oder die Elder Scrolls Serie, und grade letztere ist es, die ich mit einer unfassbaren Hartnäckigkeit sowohl toll wie auch komplett belanglos finde. Komische Mischung, ich weiß.

Weiterlesen „#52games – Es sind halt doch die kleinen Dinge“

Zockwork Orange on fire: #52Games geht wieder los

52 Games neg

Ach was, diesen ollen Red gibt’s noch in Textform?! In der Tat! Obwohl ich die letzten Monate lieber damit verbrachte, meine Zeit lieber in Videos und Streams zu investieren, habe ich das hier nicht verlernt – zumindest hoffe ich das. Zockwork Orange hat ein weiteres mal gerufen und ich folge willig, denn eine weitere Runde #52games steht an. Das heißt für mich 52 Wochen gefüllt mit 52 Themen. Leider heißt das auch, ich muss mich wieder für 52 Spiele entscheiden (viel zu wenig!!), aber irgendwas ist ja immer.

Den Anfang machen sie jetzt also mit „Burning down the house“. Na, was soll ich denn damit anfangen? Metroid hat mich gelehrt, dass erst am Ende die Hütte brennt, so kann ich doch nicht arbeiten! Zumal ich auch anerkannter Pyromane bin: Gib mir was zum zündeln und schon bin ich Feuer und Flamme! Weiterlesen „Zockwork Orange on fire: #52Games geht wieder los“

Kleines Gespräche mit großen Freunden

Huch, ein Blogpost! Nach tausend Jahren hau ich hier mal wieder ein bisschen was in die Tasten, weil die üblichen 140 Zeichen bei Twitter nicht reichen. Ich hatte nämlich Gelegenheit, mit einem flauschigen Gorilla und einem kleinem P über ein wichtiges Thema zu sprechen: Freunde.

Der Anlass dafür ist eine Aktion von Square Enix: Passend zum Release der Boxed Version von Life is Strange sollen unter dem Hashtag #LISDay Zeichen für Freundschaft gesetzt werden. Kommen bis heute, den 22. Januar, 2016 Interaktionen zusammen, wird eine Spende an die Telefonseelsorge folgen. Eine schöne Sache, wie ich finde!

Wer diesen Blog hier eine Weile schon verfolgt weiß, dass auch ich in meinen Leben durchaus schon Freunde brauchte. Doch nicht nur im schlechten Sinne – mit Freunden teile ich auch eine Menge schöner Erinnerungen, welche ich nicht missen möchte.

Wie bei solch einen Thema zu erwarten ging es also recht persönlich und emotional zu. Was das alles dann jetzt mit Birkenholz-Spaghetti oder LED-Kuchen zu tun hat oder warum ich anscheinend in einer 1m² Wohnung wohne, findet ihr am besten selber heraus, indem ihr euch ein KleinesGespräch anhört.

Kleine Info zum Blog und #gamephilephoto

Ich habe lange mit mir selbst diskutiert und bin zu dem Entschluss gekommen, meinen Blog vorläufig erst ein mal ruhen zu lassen.

Momentan habe ich einige Probleme. Ich möchte hier nicht zu sehr in’s Detail gehen, die Kurzfassung wäre: Heftige Phasen von Depressionen inklusive Panikattacken. Ich suche aktuell nach professioneller Hilfe, nur bekommt man die, wie das leider so ist, weder sehr leicht noch sehr schnell.

Ich möchte mir selbst den Druck nehmen, hier ein Blogprojekt am laufen zu halten, was ich aktuell sowieso nicht garantieren kann. Neulich hatte ich schon mal eine kurze, mehrwöchige Pause eingelegt, meine Probleme schienen auch besser zu werden, allerdings sind sie jetzt aktuell mit aller Härte zurück – es macht schlicht keinen Sinn, hier einen auf „fröhlicher Blogger“ zu machen, wo ich gleichzeitig die letzten Tage bei Freunden übernachtet habe, weil ich es in meiner eigenen Wohnung nicht mit mir alleine aushalten kann.

Ich hoffe auf euer Verständnis. Ich werde schauen, ob und wann ich #gamephilephoto dann weiterführe, mache allerdings hier keine Versprechen. Vielleicht wird es ab- und an ein Update geben, das kann ich allerdings jetzt noch nicht sagen. Mit Sicherheit werde ich ab und an mal bei Twitter reinschauen, weil das einfach deutlich simpler ist und bei mir nicht diesen Druck erzeugt.

In diesem Sinne: Danke, und wir lesen uns hoffentlich bald wieder.

Spontan verplante Messe

gamephilephoto

Ich gehöre ja zu dieser Sorte Menschen, die sich recht gerne durch die Masse auf der gamescom schieben. Dabei kommt dann gerne bei meinen Mitmenschen die Frage auf, welche Spiele ich da anspielen würde. Dezente Überraschung folgt dann meist, wenn ich mich „keine“ antworte. ‚Aber warum fährst du denn dann zur gamescom?!‘ – Ganz einfach: Wegen den Leuten. Die gamescom ist der gemeinsame Nenner, wo ich bereits das fünfte Jahr in Folge eine handvoll Menschen treffen kann, die sonst in allen Ecken Deutschlands (oder weiter) entfernt hockt und sich einfach schlecht persönlich treffen lässt.

Einer davon ist dann nicht mal Mensch, sondern Gorilla – den Herr Kaschke kenn ich ja doch schon eine kleine Weile länger. Eben jener ist’s dann aber auch, wer meinen Plan, keine Pläne zu haben, direkt mal ein wenig zerstört hat – alles, was er dafür brauchte, war ein kleiner Randkommentar. „Wart ihr schon bei den Indies? Sind paar coole Sachen da!“ Weiterlesen „Spontan verplante Messe“

#gamephilephoto 42 – Haben Sie einen Termin?

gamephilephoto

Nach der kleinen Artikelflaute durften wir letzte Woche einen leichten Anstieg der Beitragsflut beobachten. Hoffen wir, dass nicht wieder eine Ebbe eintritt!

Wunderbar eingefangen hatte Totallygamergirl das Thema – Gotta catch ‚em all passt perfekt zur Suche! Massimo und Vasco hatten sich dafür dann scheinbar abgesprochen, gingen beide doch auf weiträumige Zombiejagd bei DayZ. Irgendwie dazu passend war auch Jacky auf der Suche, blieb bislang allerdings erfolglos. Wünschen wir ihr Glück, auf dass die bald den gepflegten Horror finden mag!

Vielleicht, wo ich so drüber nachdenke, hätten wir uns alle die eine oder andere Suche durchaus erleichtern können. So manches mal scheitert nämlich alles nur an einem Punkt, um den wir uns diese Woche ausgiebig kümmern dürfen: Die Planung! Weiterlesen „#gamephilephoto 42 – Haben Sie einen Termin?“

Heiliges Photo, Batman!

gamephilephoto

Da hab ich mir ja selber ein leckeres Ei gelegt – passender hatte ich meine aktuelle Zock-Vorliebe nämlich nicht zum Blogprojekt wählen können! Was zum Begriff Suche schreiben? Das fällt mir dieses mal erstaunlich leicht!

Das Ganze fing dabei mit einer recht harmlosen Suche an, eben jener nämlich nach einem Schnäppchen. Mein Freund und ich stöberten „nur mal eben kurz“ ein wenig durch den lokalen Gamestop (jaja, ich weiß, sonst gibt’s hier kaum Spiele-Läden) und wurden dabei auch recht schnell fündig.

Mein Freund zockt zwar eher wenig selbst, schaut dafür allerdings recht gerne das eine oder andere Let’s Play. Momentan angesagt dabei: Arkham Knight. Nein, mir ist jetzt nicht auf ein mal eine PS4 erschienen, auch wenn dies durchaus schön wäre, allerdings ist der gute Ritter ja nicht der erste Teil. Weiterlesen „Heiliges Photo, Batman!“

#gamephilephoto 41 – Wo ist denn…?

gamephilephoto

Eine ruhige Woche liegt hinter uns – nur zwei Beiträge sind reingeflattert und ich selbst kam auch nicht dazu, ein wenig was zu schreiben.

Totallygamergirl war totally am kreativ sein, um bei Terraria ein durchaus beachtliches Schloss in die Luft zu zaubern. Massimo wählte einen anderen Weg und empfahl lieber so manchen Blog und Twitch-Channel, wo mit viel Handarbeit für Unterhaltung gesorgt wird. Danke für das Lob auch an meine Stelle!

Nachdem der letzte Begriff wohl ein wenig schwer schien, versuchen wir es dieses mal mit etwas hoffentlich leichterem. Vielleicht finden wir dabei ja auch die verschollenen Beiträge der letzten Woche – wir begeben uns nämlich auf eine Suche! Weiterlesen „#gamephilephoto 41 – Wo ist denn…?“

#gamephilephoto 40 – Do it yourself!

gamephilephoto

Schon wieder eine Woche rum und das Projekt wurde dank euch um ein paar weitere, schöne Beiträge erweitert. Die Highlights!

Die wunderbare Welt der Gegensätze – DLC’s eher skeptisch stand Minkitink gegenüber, welche ein wenig über die Erweiterungen von Dishonored berichten konnte. Umgekehrt mag Totallygamergirl das Ganze doch sehr, wenn auch mit Einschränkungen. Solange ein Mehrwert vorhanden ist stimme ich gerne zu, bei Patches und Co. bin ich dagegen auch gerne skeptisch. Völlig unbeeindruckt von uns begab Vasco sich dann einfach in die Ferne und vergnügte sich mit dem Euro Truck Simulator 2 – gute Fahrt!

In dieser Runde müssen wir uns zum Glück nicht mit Patches und weiterem herumschlagen. Stattdessen verlange ich heute mal ein wenig Eigeninitiative von euch – Handarbeit lautet das Thema der Woche! Weiterlesen „#gamephilephoto 40 – Do it yourself!“

Mehr, mehr, mehr! – Mein #gamephilephoto 39

gamephilephoto

Games, games, games. Kennen wir, zocken wir, mögen wir. Na, die meisten zumindest. Viele. Einige. Ach, ihr wisst schon.

Ein paar mögen wir auch ein bisschen mehr. Da sind wir dann ganz besonders Nerd, kennen uns aus, wissen Bescheid. Easter Eggs, Fun Facts und natürlich können wir die Cheats auch alle auswendig (würden sie aber natürlich NIEmals benutzen, Ehrenwort!).

Bei einer Handvoll gehen wir vielleicht sogar noch einen Schritt weiter. Ich erinnere mich an Jacky’s Geschichte, wie sie der guten Freundin telefonisch Händchen halten durfte bei Zelda. Warum? Na, weil sie ein wandelndes Lösungsbuch ist! Wo ist welcher Schlüssel, welche Skultala wurde wo vergessen. Da hat Jacky sich einfach ein bisschen mehr (oder zumindest öfter) mit dem Titel auseinandergesetzt. Weiterlesen „Mehr, mehr, mehr! – Mein #gamephilephoto 39“

#gamephilephoto 39 – Da geht noch was!

gamephilephoto

Man glaubt’s ja kaum: Da neigt sich das Projekt hier langsam dem Ende zu und doch findet sich noch ein neuer Teilnehmer in der Runde. Da will ich mal flott zu den Highlights durchmarschieren!

Unser Neuling Vasco hat direkt mal in der Retrokiste gekramt und dabei 1nsane gefunden – auch damals™ ließen sich Autos eindeutig schon wunderbar deformieren. Unser Totallygamergirl präsentiere dafür mit Mercanaries ein Spiel, welches ich irgendwie immer mal spielen wollte, was allerdings dann nie passiert ist. Wird vielleicht mal nachgeholt, eine schöne, ungewollte Erinnerung! Persönliches Highlight der Zerstörungsorgie war allerdings der Hardwareschaden bei Jacky – ein abgerauchtes N64 dank Blitzschaden. Mittlerweile allerdings wieder nutzbar: Es war zum Glück nur das Netzteil. Schön, wenn etwas auch Jahre später dann wieder tauglich gemacht werden kann!

Wo wir schon bei Tauglichkeiten sind: Passender hätte ein Neuankömmling gar nicht in das Projekt einsteigen können. Einer mehr passt ganz wunderbar – dieses mal soll sich nämlich alles um die Erweiterung drehen! Weiterlesen „#gamephilephoto 39 – Da geht noch was!“