Um des Schreibens willen

Ich muss zugeben, dass ich zu einer mittlerweile recht seltenen Gruppe Menschen gehöre: Ich lese.

Ja, ich weiß, Facebook, Whatsapp und Twitter, ihr lest auch, ganz, ganz doll sogar. Aber Blogs, von ganz normalen Menschen, ganz normale Texte? Wer ließt das schon noch? Wer hat überhaupt die Zeit dazu? Und… wer hat erst recht die Zeit, überhaupt selbst einen Blog zu führen?

Weiterlesen „Um des Schreibens willen“

Weiter geht’s mit #gamephilephoto 19: Bahnhof Bahnhof

gamephilephoto

Aha! So läuft das hier – kaum ruft man zum Beschiss aus, kriechen sie alle wieder aus ihren Löchern. Gut, dass bei soviel Betrug dann auch ordentlich Highlights zusammenkamen.

Auf mysteriöse Weise sind ganz zufällig, so behauptet Massimo, die Aufnahmen abhanden gekommen, welche sein Fehlverhalten bei Lego Marvel Super Heroes dokumentieren könnten. Mit Stolz erzählte Snobi dafür, wie sich sich ein Leben im Luxus ermöglichte. Der Meister des Betruges, welcher das Thema auch passend vorschlug, war jedoch El Spotto – niemand konnte mehr Erfahrung beim schummeln vorweisen und ließ dementsprechen direkt noch den Hund von der Leine. Weiterlesen „Weiter geht’s mit #gamephilephoto 19: Bahnhof Bahnhof“

Broadcasters Diary – GTA IV

BroadcastersDiary neg

Da war ja was. Die Idee, mal was zu den Broadcasts und den Games, welche ich da so sende, zu schreiben. Eigentlich ’ne tolle Idee, wenn mich nicht akute Schreibunlust getroffen hätte.  Ausserdem auch die Broadcastunlust. Dumme Kombination.

Jetzt hab ich die letzten paar Tage allerdings mal wieder ein wenig meinen Spaß gehabt und war spontan auch noch shoppen. Mit GTA IV war ich bislang ja nicht so ganz warm geworden. Ich hatte es gekauft, kurz gespielt, anschließend sehr schnell wieder verkauft. Was ist jetzt also so anders?

Die Antwort ist simpel: Ich kenne viele bekloppte Leute.

Angefixt durch viele Berichte (/Trailer) zu GTA V hat es mich dann doch irgendwie gereizt, es noch mal zu versuchen. Praktisch, dass ich dank eines guten Freundes grade sowieso den vierten Teil hier liegen hatte. Dieses mal habe ich mich allerdings nicht lange mit der Story aufgehalten (welche mich, so ganz nebenbei, bei noch keinem GTA wirklich lange an den Bildschirm gefesselt hat), sondern bin direkt in den Multiplayer gestürzt.

Weiterlesen „Broadcasters Diary – GTA IV“

Technischer Firlefanz, Ideenlosigkeit und Mobilitätsstillstand

Und schon wieder so eine lange Pause auf dem Blog. Nicht nur hier tut sich grade nichts, auch mein Livestream dümpelt grade vor sich hin. Der Grund? Technische Probleme, Ideenlosigkeit und zu viel Mobilität.

Was den Blog angeht, fehlten mir einerseits die Ideen für neue Artikel und andererseits tat sich da ein großer Haufen Arbeit auf. Dropbox war nämlich der Meinung, mir aufgrund von „too much traffic“ spontan mal das Konto temporär zu sperren. Resultat: All die hübschen Music Mondays waren damit teils unbrauchbar, weil jeder Player nur noch ein „file not found“ ausspuckte. Großes Kino.

Mittlerweile hab ich mich da allerdings mal drangesetzt und alle Songs dank YouTube neu eingebettet, so gut es ging. Dabei musste ich leider auch ein paar Anpassungen machen, einige Anspieltipps sind auch komplett rausgeflogen, wenn es vom jeweiligen Künstler schlicht nix zu finden gab – Indie halt. Lieber eine direkte Verlinkung zum Album als eine Empfehlung mit totem Player, dachte ich mir. Immerhin wieder was gelernt, auf Dropbox-Einbettungen werd ich in Zukunft in der Form eindeutig verzichten.

Weiterlesen „Technischer Firlefanz, Ideenlosigkeit und Mobilitätsstillstand“

Ach was.

Schon wieder ein neuer Blog. Und schon wieder eine neue Plattform. Ja, ich bin nie zufrieden mit irgendwas.

Erst fange ich bei Blogspot an, dann wird mir das alles zu kompliziert da. Insbesondere die Idee, zweisprachig zu bloggen (englisch und deutsch) war doch aufwendiger als ich dachte, und so kamen da kaum Beiträge zustande.

Dann als nächstes bei Tumblr gelandet. Läuft bisher super, bietet aber auch nicht alle Möglichkeiten, die ich gerne hätte.

Jetzt also WordPress. Wieder komplexer, dafür aber auch „nur“ auf deutsch. Ob ich dann letzten Endes auch hier bliebe, weiß ich noch nicht. Immerhin, hier hab‘ ich schon mal eine Menge mehr Möglichkeiten, ohne zwangsläufig dann auch direkt am HTML oder so rumwurschteln zu müssen, gefällt mir.

Abwarten, was das hier wird. Vorerst also alles erst mal nur ein großes Testbetrieb hier.

Sincerely,

Redmaker