Entscheidende Blütenpracht

Dieses eine Erlebnis, was einen so gewaltigen Eindruck hinterlässt, dass euer Weltbild kurz schwankt und ihr euer bisheriges Verhalten überdenken müsst. Euer Horizont erweitert sich und ihr seht die Dinge auf ein mal mit ganz neuem Blick. Kennt ihr? Ich auf jeden Fall – und dafür musste es nur ein bisschen wunderschön auf die Fresse geben.

Es war so irgendwann 2000 rum. Ich war damals der brave Nintendo-Fanboy. Das Super Nintendo immer noch geliebt, allerdings mittlerweile dezent eingestaubt, schließlich stand ja auch das Nintendo 64 in der Bude. Dieses wiederum hatte gerade seine absolute Hochphase: Einige Jahre nach Release waren wir mittlerweile in der 3rd Gen der Games angekommen. Ein Phänomen, was sich bis heute so beobachten lässt und ein ständig wiederkehrender Zyklus ist: Die erste Generation, die Starttitel, sind nett, aber viel Augenwischerei. In der mittleren Phase haben die Entwickler so langsam den Dreh raus und zum Schluss, eben jener 3rd Gen, kommen immer die Dinger, welche die Hardware zum schmelzen bringen, mit zugegeben regelmäßig beeindruckenden Resultaten.

Dementsprechend war ich als N64-Fan der ersten Stunde auch gerade extrem gut bedient: Perfect Dark war nach den entsprechenden Hardware-Maßstäben einfach DER Shooter, Conker trumpfte mit dicker Optik und herrlicher Sprachausgabe auf und Nintendo selbst lieferte mit Majoras Mask schon einen zweiten Zelda-Kracher ab. Wirklich beschweren konnte ich mich also nicht, im Gegenteil – PlayStation und Co. durften gerne sonstwo bleiben, Nintendo 4 ever und überhaupt!

Weiterlesen „Entscheidende Blütenpracht“

„Einwohnerzahl: Steigend“

13.08.2005. Falls es jemand ganz genau wissen will, wann bei mir die Sucht anfing.

Zuerst ein mal: Hallo! Mit der vollen Absicht, hier mal regelmäßig Leben in den Blog zu bekommen, kam mir die Idee, mich ein wenig über meine Sammlung auszulassen. Ich hatte ja vor geraumer Zeit schon ein mal versucht, eine eigene Seite für eine Gesamtansicht zu nutzen – das dann aber aufgrund der schlichten Größe meiner Sammlung schnell wieder aufgegeben. Zudem findet heute auch bei mir (leider?) vieles digital statt, wobei ich, im Vergleich zu vielen anderen, immer noch fleißig der Retail-Ware fröhne und mir nur regelmäßig die Regale ausgehen. Irgendwann wohne ich dann wohl doch in einem Lagerhaus, nun!

Jedenfalls ist mein Plan dieses mal ein anderer: Anstatt hier einen vollständigen Katalog abzuliefern, möchte ich mich auf einzelne Stücke meiner Sammlung konzentrieren. Neben natürlich auch einigen Mainstream-Waren habe ich doch auch so manche Perle hier über die Jahre (/Jahrzehnte) gesammelt – aber warum alles nur zustauben lassen, wenn ich euch das zumindest auf diesen Weg auch etwas zugänglich und den einen oder anderen Titel vielleicht sogar schmackhaft machen kann? Eben, stellt euch also auf viel Lobhudelei für Bekanntes, Unbekanntes, Seltenes oder teils auch einfach nur Schräges ein, ich hoffe, euch gefällt’s! Passend werde ich nachfolgende Artikel unter Games, jedoch auch gesondert unter „Just Sammler Things“ kategorisieren, falls mal jemand ganz gezielt stöbern mag.

Weiterlesen „„Einwohnerzahl: Steigend““

#52games – Es sind halt doch die kleinen Dinge

52 Games neg

Ameisen. Also, falls ihr keine Lust auf lange Reden habt, das war grade die Kurzfassung dieses Beitrages zur aktuellen Runde 52 Games: Little creatures. Manchmal reichen Ameisen schon aus, damit ich fasziniert bin.

Vielleicht hole ich doch ein bisschen weiter aus. Open World ist ja grade in der aktuellen Generation der Spiele gerne genutzt und wird oft und überall gefordert. Funktioniert für mich nicht immer, doch so manches Spiel lebt grade davon, dass die Welt gefühlt endlos ist. Alle voran stehen hier natürlich Titel wie GTA oder die Elder Scrolls Serie, und grade letztere ist es, die ich mit einer unfassbaren Hartnäckigkeit sowohl toll wie auch komplett belanglos finde. Komische Mischung, ich weiß.

Weiterlesen „#52games – Es sind halt doch die kleinen Dinge“

Von Handtüchern und Energydrinks

gamephilephoto

Teamwork? Kann ich. Secret of Mana rockte, Perfekt Dark im Coop ebenso. Halo im Lan, Battlefield online. Teamwork, Teamwork, Teamwork! Ich stehe auf gute Teamplay – und das funktioniert auch, wenn das Spiel das so gar nicht eingeplant hat.

Man nehme: Eine Horde Bekloppter. Gut, das ist immer eine gute Grundvorraussetzung, aber für dieses spezielle Vorhaben meinerseits besonders hilfreich. Bekloppt muss man nämlich schon sein, wenn man sich einen kompletten Tag mit anderen Bekloppten einsperrt, um vierundzwanzig Stunden lang im Kreis zu fahren.

Na gut, ich gebe zu – ein paar mehr Kurven sind’s schon. So viele aber auch wieder nicht. Und sie machen Spaß, weil sie ein Klassiker sind. Sogar im doppelten Sinne: Klassische Strecke, und mittlerweile auch klassisches Highlight im Jahr: Ein 24 Stunden-Rennen auf Le Mans – auf der Dreamcast. Weiterlesen „Von Handtüchern und Energydrinks“

#gamephilephoto 32 – Fersengeld

gamephilephoto

Ah, La Familia – das Thema konnte euch ein paar schöne Beiträge entlocken. Ohne Umschweife also direkt ein paar Highlights!

Zockerlebnisse mit den Geschwistern schienen wunderbar naheliegend zu sein – so auch bei Domi, der mit seinem Bruder einen kleinen Marathon hinlegte. Das Gaming allerdings auch mit dem Papa funktioniert, konnte Jacky dafür berichten: Die beiden machen gemeinsame Sache in Guild Wars. Doch auch umgekehrt funktioniert’s: Massimo übernahm selber die Vaterrolle und konnte mit alter Hardware begeistern!

Diese Woche geht es allerdings in eine andere Richtung – im wahrsten Wortsinn! Schnürrt die Stiefel, wir begeben uns auf eine Wanderung. Weiterlesen „#gamephilephoto 32 – Fersengeld“

Familiäre Schränke

gamephilephoto

Manchmal bin ich ja selbst über mich erstaunt. Wie zum Beispiel diese Woche, wo das Thema „Familie“ lautet – und ich als erstes an meinen Kleiderschrank denke. Ich glaube, ich muss mal ein wenig weiter ausholen.

Es war ein mal die schöne Zeit, als man noch bei Mutti wohnte. Mit ‚man‘ meine ich natürlich mich und in diesem ominösen Damals hatte ich durchaus viel Zeit und auch ein wenig Geld, weswegen meine Sammlung auch ordentlich wachsen konnte. Ich war zwar noch nicht so sehr ‚Sammler‘ wie ich es heute bin, aber die Liebe zum Gaming war da, weswegen auch fleißig jedes neue Stück heiß ersehnt und in der Regel auch relativ schnell angeschafft wurde.

Jetzt war es leider allerdings auch so, dass meine Eltern das vielleicht nicht immer ganz so gesehen haben. „Du zockst zu viel!“ war dementsprechend natürlich der naheliegende Vorwurf – und die daraus resultierende Konsequenz dürfte vielen bekannt vorkommen: Weg mit dem Kram.

Zum Glück hieß dieses „weg“ nicht, dass ich alles verkaufen sollte. Eingeschränkt wurde es halt, damit der Jung was für die Schule tut. Doch wie das so ist mit uns rebellischen Kindern, nun, sagen wir einfach, man findet Mittel und Wege, um so ziemlich jedes Verbot zu umgehen, nicht wahr? Irgendwie musste das machbar sein – insbesondere, weil der GameCube rauskommen sollte und das Geld bereits gespart war! Weiterlesen „Familiäre Schränke“

#Gamephilephoto 31 – Stammbaumgezocke

gamephilephoto

Na, da muss ich doch mal ein Lob in die Runde werfen: Das Thema der letzen Woche, Level-Up, hat für eine wunderbare Variation gesorgt. Liebes Totallygamergirl – vielleicht sollte ich dich auch die weiteren Themen aussuchen lassen. Passend gibt es heute also einen bunten Strauß Highlights!

Der Domi hatte mich ganz besonders lieb. Nicht nur, dass er sich seinen Screenshot aus einem meiner Videos geliehen hat, nein, er schreibt auch direkt noch über DAS Spiel für mich schlechthin: Rez. Da geht das Fanherz natürlich besonders auf – doch auch der Rest der Truppe konnte mich begeistern. Minkis Abneigung am vielfältigen Aufleveln von Charakteren kann ich zwar nicht zustimmen, bei ihrem Lobgesang auf Dishonored  stimme ich allerdings gerne mit ein. Und ein kleines „I feel you“ geht dann noch an Jacky – ich bin offenbar nicht alleine als Besitzer eines schönen, alten Röhren-TV’s, weswegen ihr Upgrade im Handheld-Bereich durchaus sinnig ist.

Nach so viel Abwechslung bei den Beiträgen bin ich gespannt, was ihr diese Woche alles aus dem Hut, bzw. der Schreibfeder zaubert. Es wird (hoffentlich) ganz besonders muckelig – Photos rund um’s gezocke mit der Familie sind erwünscht! Weiterlesen „#Gamephilephoto 31 – Stammbaumgezocke“

Multifanboyentwicklung

gamephilephoto

Fanboys. Ja, ich kriege bei denen auch oft ein wenig die Krise. Alles ist doof, was nicht wie das eine, das wahre Produkt ist. Call of Duty ist natürlich besser als Battlefield, PlayStation rockt alles, #pcmasterrace und Battlefield ist natürlich besser als Call of Duty… oder… ach.

Was ich dabei oft genug versuche in den Hintergrund zu schieben: Ich war auch mal nicht besser. „Get N or get out“ – Nintendo über alles! PlayStation? Dreck, ich hatte mein N64! Und Perfect Dark war nun mal geiler. Conker auch. Und Mario. Turok. Paper Mario. Excitebike 64. Jet Force Gemini. Ocarina of fucking time!

Wer hier aktuell seine Runden auf meinem Blog oder sonst wo dreht dürfte feststellen: Ich liebe viele Spiele – und das auf allen möglichen (und oft auch unmöglichen) Plattformen. Was ist denn da passiert? Ganz einfach: Die Dreamcast. Weiterlesen „Multifanboyentwicklung“

#gamephilephoto 30 – Zeit für ein Upgrade

gamephilephoto

Na, erfolgreich alles im Weg stehende vernichtet? Ich hoffe doch, zumindest dürft ihr eure Waffen wieder wegstecken. Nach einer kriegerischen Woche folgen, wer hätte es gedacht, die Highlights!

Totallygamergirl und Massimo sind sich wunderbar einig gewesen über die bevorzugte Fernkampfvariante – der Bogen darf es sein. Auf die Größe kommt es allerdings auch an, zumindest, wenn man Domi und seinem Bericht über Final Fantasy VII glauben darf. Damit das jetzt hier nicht all zu sehr in schmutzige Geschäfte abdriftet muss natürlich noch Jacky genannt werden: Mit dem Schreckweg 08/16 kommt man mit Sicherheit auch in jede paranormale Ecke.

Alles wieder sauber? Etwaige rote Flecken elegant unter dem Teppich versteckt? Schrammen verarztet? Gut, dann nutzen wir doch direkt die gewonnene Erfahrung für ein Level-Up! Weiterlesen „#gamephilephoto 30 – Zeit für ein Upgrade“

Von Hypes, Erwartungen und Enttäuschungen

Games neg

I’m so hyped! Wer von uns kennt es nicht: Da rauscht ein Hypetrain an und noch bevor er überhaupt richtig eingelaufen ist, haben wir schon das Ticket in der Hand und springen freudig auf. Marketing funktioniert offensichtlich, ob wir wollen oder nicht. Blöd bei der Sache ist nur, dass wir, grade aktuell, doch auch gerne mal enttäuscht von eben jenen überhypten Produkten sind. Böse, böse Spiele, die einfach nicht unseren Erwartungen entsprechen – oder liegt der Fehler vielleicht woanders?

Never be hyped

Um mal ein aktuelles Beispiel rauszugreifen: The Order 1886. Selbst gespielt habe ich es, mangels PlayStation 4, nicht. Ich bin allerdings so anmaßend, Spiele auch unabhängig davon ein wenig beurteilen zu können. Mir entgehen vielleicht ein paar Feinheiten (Hat die Steuerung eine Latenz? Wie stark wirkt vielleicht vorhandener Autoaim?), doch wen man so ein paar hundert Games selbst gezockt hat und einen beliebigen Titel dann mal ein paar Stunden in diversen Livestreams und Co. zuschaute, darf man das auch. Doch zurück zum Thema.

Natürlich hab auch ich die Ankündigung mitbekommen. Ich schaute eine kleine handvoll Trailer. Ich gebe zu: So ganz war das Ding nicht auf meinen Radar. Im Gegensatz zur vielen anderen spricht mich Steampunk persönlich einfach nicht so an, ganz uninteressant fand ich es allerdings auch nicht. The Order blieb also ein Titel, der halt irgendwann kommen sollte, für eine Plattform, die ich eh nicht besaß, also insgesamt eher irrelevant. Was ich allerdings mitbekam, waren viele Vorschusslorbeeren – und auch Kritik.

Grafik hui, Spiel pfui! Viel zu kurz! Alles doof und überhaupt! Das ist so etwa das, was ich kurz vor Release und auch passend zum Release dann hörte. Nachdem ich dann wie erwähnt so ein paar Stunden zugeschaut hatte stellte sich mir die Frage: Was ist denn daran jetzt alles so verkehrt? Offensichtliche Mängel konnte ich nämlich nicht wirklich ausmachen. Weiterlesen „Von Hypes, Erwartungen und Enttäuschungen“

#gamephilephoto 27 – …und noch viel weiter!

gamephilephoto

Die Hälfte ist geschafft – ein schönes Stück im Blogprojekt liegt noch vor uns. Ich bin selbst tatsächlich auch mal beim Abliefern auf dem neuesten Stand, da kann ich mich direkt wieder um einen neuen Stapel Highlights kümmern!

Naddels warf ihr ursprüngliches Konzept, nur über Pokémon zu schreiben, über den Haufen und meldet sich dieses mal mit einer eigens geschaffenen Minecraft-Kreation zurück – dass nenne ich mal Hingabe! Totallygamergirl erliegt dafür den Halbzeitfluch. Den kannte ich zwar bisher noch nicht namentlich, allerdings ist mir der Effekt nur zu gut bekannt: Nur halb gespielte (wenn überhaupt!) und dann liegen gelassene Spiele stapeln sich auch hier. Massimo lieferte dafür dann stilecht noch ein Bild ab, was wir in Zukunft (leider) mangels physischer Datenträger wohl immer seltener sehen werden: „Bitte Disc 2 einlegen.“

Na, dann starten wir doch mal gekonnt in die zweite Halbzeit, Volldampf voraus. Angeschnallt, Sitze hoch, wir geben Vollgas bis zum Schluss. Wahlspruch der Woche: Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Weiterlesen „#gamephilephoto 27 – …und noch viel weiter!“

Entspanntes Handgelenk – #gamephilephoto 26

gamephilephoto

Ist es wirklich schon so weit, dass wir die Hälfte des Projektes hinter uns haben? Kommt mir persönlich ja so vor, als hätte ich gestern erst die Idee gehabt – die Zeit rast mal wieder rasant vorwärts. Nicht zuletzt durch die vielen Beiträge ein schöner, kurzweiliger Zeitvertreib.

Passend zur Halbzeit mit selbigen Thema habe ich Entspannung angekündigt. Eben diese habe ich immer mal wieder, wenn ich mich am Städtebau versuche. Kapelle hier, Häuschen da. Auf Piraten und sonstige Gefahren verzichte ich dankend, ich lege entspannt die Füße hoch. Zwei-drei Fischer, da vorne bau ich Gewürze an, dahinten wird Stein und Eisen abgebaut. Natürlich nicht Feuerwehr, Arzt und Co. vergessen, sonst geht’s den Bürgen ganz schnell ganz schlecht. Weiterlesen „Entspanntes Handgelenk – #gamephilephoto 26“

Ehrgeiz schlägt Zweifel

gamephilephoto

SO! Einer noch, dann bin ich erfolgreich up-to-date mit meinen eigenen Projekt. Und ausgerechnet da komme ich in’s grübeln – Zweifel? Was hab ich mir denn da nur gedacht…

Ich denke über so manche Entscheidung nach, die ich in diversen Games über die Jahre getroffen habe. Rette ich den Hund oder lieber die Welt bei Fable 2? Soll ich das Indigo-Kind weggeben oder nicht, Fahrenheit? Wenn mich mal einer fragt, ob ich die rote oder die blaue Pille will, werd ich wohl mit „beides?!“ antworten.

Ernsthafte Zweifel plagten mich neulich, als ich nach langer Zeit Donkey Kong 64 durchspielte. Ich fragte mich nämlich mehrfach, wie ich das damals überhaupt so toll finden konnte, Spaß hatte ich nämlich insgesamt nicht so viel wie Frust. Auch zweifelte ich an meinem eigenen Gedächtnis, nachdem ich mir neulich ein Qix für den alten Gameboy gönnte – hatte ich das wirklich nie gespielt? Verrückt!

Grade zweifele ich vor allem an mir selbst und meiner Fähigkeit, dieses mal überhaupt etwas passendes zum Thema Zweifel zu finden… doch halt! Da kommt auch schon die spontane Idee! Weiterlesen „Ehrgeiz schlägt Zweifel“

Behaglicher Müll

gamephilephoto

Ach ja, da hatte die gute Snobi ja vor einiger Zeit den Begriff „Trash“ in den Raum geworfen. Der liegt jetzt auch schon eine Weile hier rum und beginnt zu müffeln, ich sollte mich mal darum kümmern.

Trash im Spielebereich, da sind ja recht viele schnell dabei, mit dem Finger auf das eine oder andere Cover zu zeigen. Nun ist es so, das Geschmack immer in Auge des Betrachters liegt und ich auch nicht vorhatte, über Final Fantasy XIII (hab ich, Limited) oder Metroid – Other M (schönes Ding!) zu schreiben. Allerdings neige ich schon auffällig oft dazu, Titel zu mögen, welche die Masse als Schund empfindet oder zumindest überhaupt nicht wahr nimmt, typische Ramsch-Tisch-Titel also. Ich kann ja auch nichts dafür, wenn niemand die Qualität eines Child of Eden erkennt und es letzten Endes für 5,-€ auf’m Grabbeltisch landet!

Was dem einen Müll ist des anderen Schatz, denk ich mir da. Und getreu dem Motto: „Das kann man doch noch gebrauchen!“ wird bei mir sowieso wenig weggeworfen, stattdessen führe ich alles brav einen virtuellen Nutzen zu. Ihr wollt keine Bauklötze, Kreditkarten und alte Wecker? Prima, dann kann ich damit ja meinen Kamin heizen! Weiterlesen „Behaglicher Müll“

Angst vor Knöpfen beim #gamephilephoto

gamephilephoto

So langsam wird’s was mit dem Aufarbeiten der eigenen Projektbeiträge. Dieses mal kümmer ich mich um Ängste. Die sind so eine Sache, die mich nämlich sehr fasziniert. Manche flüchten bei kleinen Spinnen, andere haben Probleme bei Menschenmassen oder in geschlossenen Räumen. Mir bricht wunderbar irrational bei Haien der kalte Schweiß aus (wortwörtlich), auch wenn es nur virtuell geschieht und wieder andere haben selbige Symptome beim Anblick von Clowns.

Eine Angst, die ich nur indirekt nachvollziehen kann, ist Höhenangst. Ein wenig schummrig ja, wirklich Angst habe ich vor Höhe allerdings nicht. Bungee-Jumping oder Fallschirmspringen steht zwar noch aus, traue ich mir aber durchaus zu. Wie wäre es aber, die Höhe mal völlig überraschend auftauchen zu lassen? Ah, da sieht es etwas anders aus… Weiterlesen „Angst vor Knöpfen beim #gamephilephoto“

Im Weltraum… – #gamephilephoto 22

gamephilephoto

…hört dich niemand schreien. Was allerdings nicht nur am Sauerstoffmangel und der damit einhergehenden, nicht vorhandenen Übertragung der Schallwellen liegt – der Weltraum, der ist einfach scheissegroß. Bisschen arg unwahrscheinlich, dass einen da jemand hören würde.

Noch unwahrscheinlicher, wenn man dann als Kopfgeldjäger durch die Weiten des Alls jagd. Einen Helm zu tragen ist vermutlich eben so wenig hilfreich, weswegen unsere Protagonistin in der Metroid – Serie generell auch eher selten zum reden neigt. Warum auch, wo einen ja sowieso keiner hört.

21 Einsamkeit Super Metroid

Einsamkeit, das heißt für mich vor allem auch Isolation. Ein Spiel, was eben solches gekonnt als Gefühl zu transportieren verstand, war und ist Super Metroid. Ich, alleine gegen die Horden, vollkommen auf mich alleine gestellt. Keine Stimme, kein Text, nichts, was die Stille durchbricht – ausser der markante Schrei eines Metroiden ganz am Ende. Einsamkeit? Die fängt für mich unglaublich schön an, wenn ich aus meinen Schiff steige und den Planeten Zebes betrete.

 

 

#gamephilephoto ist mein ganz eigenes, kleines Mitmach-Blogprojekt. Interesse? Hier geht’s zur Ankündigung & den Regeln.

Heimisches #gamephilephoto

gamephilephoto

Ach, Heimat. Das ist da, wo man sich wohl fühlt, oder wie war das?

Für mich gibt es wenig schöneres, als die Stille meiner eigenen vier Wände zu genießen. Reinkommen, Sachen hinwerfen und sich freuen, dass alles so ist wie man’s mag.

Der Hamster rotiert fröhlich in seinem Rad, der Goldfisch zieht seine Runden durch’s Glas. Der Bonsai muss zum Glück nicht gegossen werden, sonst wäre er vermutlich schon längst eingegangen. Der Terminplaner sagt mir, dass grade nichts ansteht, während aus dem Gramophon leise eine Melodie tönt. Die grünen Schränke beißen sich zwar ein bisschen mit der restlichen Einrichtung, aber die kann ich ja bald mit was passenderen ersetzen. Weiterlesen „Heimisches #gamephilephoto“

Nachtrag #gamephilephoto: Abhängigkeit

gamephilephoto

Zu den Dingen, die ich noch nie wirklich verstanden habe, gehören diese Leute, welche Spiele nur auf einen großen Bildschirm genießen können. Egal ob am Pc oder der Konsole, Gaming-to-go scheint für manche minderwertiger zu sein.

Meine persönliche Zock-Laufbahn startete zwar selbst mit einem Snes – ein Gameboy folgte allerdings sehr flott danach. Und mit eben diesem habe ich letzten Endes genau so viel gespielt, wie mit der ‚großen‘ Variante. Pixelschubsen funktioniert für mich, unabhängig von der Bildschirmgröße, und bietet grade mobil auch so manchen Vorteil. Ja, so ein Battlefield mag ich auf den großen Schirm sehen, ok, ein Zelda funktioniert allerdings bei beiden Varianten tadellos. Silent Hill Origins auf der PSP zeigt mir, dass, sobald Kopfhörer dazu kommen, auch Horror exzelent klappt und von den aktuell unzähligen Stunden mit einem Smash Bros. for 3DS oder Monster Hunter 4 Ultimate mag ich gar nicht erst anfangen. Weiterlesen „Nachtrag #gamephilephoto: Abhängigkeit“

#gamephilephoto no. 24: Die Fliegen schwirren schon

gamephilephoto

Neue Woche, neues Gamephilephoto, neue Highlights!

Eine wahre Überfliegerin war Minkitink, welche sich bei Far Cry 4 in luftige Höhen begab. Ebenfalls luftig war es bei Massimo – der hoffentlich nicht in diverse Häuserschluchten stürzte, wenn er bei Mirror’s Edge über selbige sprang. Ein, für mich persönlich, perfektes Bild lieferte dieses mal allerdings El Spotto ab – ohne große Worte, dafür mit beeindruckender Tiefe.

Nach so viel luftiger Glanz und Glorie wird es nun Zeit, dass wir mal wieder den Müll rausbringen – Trash ist angesagt! Weiterlesen „#gamephilephoto no. 24: Die Fliegen schwirren schon“

Vorhang auf: The (other) Best Games 2013!

Games neg

Endlich ist es soweit! 2013 kommt langsam zum Ende und wie bereits letztes Jahr hatte ich zu den etwas anderen Best Ofs gerufen. Da so eine Mitmach-Sache natürlich nicht ohne Beteiligung anderer funktioniert, zu Anfang direkt das Wichtigste vorweg:

Danke!

Mal wieder hat sich ein kleiner Haufen Verrückter gefunden, der nicht nur gerne zockt, sondern auch davon berichten mag und mir wirklich tolle Beiträge schickte. Kudos gehen dieses mal an @DonsWelt, der zwar keine Kategorien mag, dafür allerdings seine sieben liebsten Spiele des Jahres ernannte. Ebenfalls ein Danke an @ElSpotto, welcher erneut ein wundervolles ‚and the reddy goes too…!‘ geschrieben hat. @NoodleInc konnte, trotz weniger aktueller Spiele, auch ein dickes Paket schnüren, während @Heatgamer und @BizzyAkaJost die Gelegenheit direkt nutzten, um endlich ihre eigenen Blogs zu starten – ich bin schon ein bisschen stolz auf euch!

Das Grand Finale möchte ich jetzt mit den wundervollen Worten des Don einleiten und bin daher so frei, ihn hier zu zitieren:

„Zwei Dinge sind in der Weihnachtszeit so sicher wie das Amen in der Kirche (ich denke, das ist doch da noch sicher, oder? Nicht, dass ich es wüsste): das gruselige Last Christmas von Wham! im Radio und Jahresbestenlisten von Blogs im Internet. Welches von beidem schlimmer ist, kann ich manchmal gar nicht so genau sagen. Und das, obwohl nur bei einem George Michael dabei ist.“

Wie gut, dass wir hier ja die etwas andere Bestenliste füllen wollen. Ohne weitere Umschweife heißt es nun also: Bühne frei für The (other) Best Games 2013!

Weiterlesen „Vorhang auf: The (other) Best Games 2013!“