#52games – Die schönste Nebensache

52 Games neg

Das Thema lautet „Nebensache“ und man deutet auf diverse Sidequest? Na, was ist denn mit euch los? Es gibt schließlich nur die eine, die wahre Nebensache, die wirklich relevant ist: Poppen!

Gut, so plump muss es nicht sein. Ist es meist ja ohnehin schon: Nennt mir mal 2-3 Spiele, wo Sex nicht nur als bemüht-pubertärhumoröses Minispiel oder nettes Gimmick genutzt wird. Wackelnde Weinflaschen und Hot Coffee, richtig? Tja, es geht auch anders, wobei man solche anderen Beispiele wohl mit der Lupe suchen muss. Weiterlesen „#52games – Die schönste Nebensache“

26 Games – Emotional bekannte Fürsorge

26 Games neg

Genug Winterpause, fast einen Monat nüscht gemacht hier. Ich faule Socke, ich. Zeit, mal wieder hier ein wenig frischen Wind rein zu lassen und, ganz nebenbei, auch ein paar Artikel zu 26 Games nachzureichen. Uhem.

Was hab ich verpasst? 3 Buchstaben. Namentlich das unerwartet emotionale H, das bekannte Y und ein fürsorgliches I. Klingt ja machbar. Bis auf das Y. Fieses Ding. Weil „fies“ bei mir gerne „kurz“ bedeutet und kurze Artikel mit zwei Absätzen eher doof sind, schmeiße ich einfach mal alle Buchstaben ein einen Topf, rühre um, und serviere alles als großes Gericht. Gamingeintopf nach Redmaker-Art, sehr lecker.

Weiterlesen „26 Games – Emotional bekannte Fürsorge“

26 Games – Fantastische Launch-Vision

26 Games neg

Erinnert sich noch wer an diese Technikdemo, wo 128 kleine Marios wild über den Bildschirm tobten, um zu zeigen was der GameCube auf dem Kasten hat? Daraus wurde dann zwar kein neues Mario, aber die Technik wurde wohl später verwendet um Pikmin zu zaubern. Ebenso hatte ich eine Weile ein paar sehr beeindruckende Bilder als Wallpaper genutzt, welche aus einer neuen Engine stammten. 2-3 Jahre später wurde aus den netten Screenshots der Unreal Engine dann ein Gears of War.

Technikdemos sind für viele gar nicht so spannend. Ich persönlich mag diese Dinger. Sie geben einen Einblick, was technisch machbar sein kann. Natürlich hat das dann mit endgültigen Spielen nicht immer viel gemeinsam, siehe das Mario-Pikmin-Beispiel. Doch so oder so, ich mag es, wenn Grenzen gezeigt und neue Visionen kreiert werden.

Nach dem 3D-Steinzeitalter, sprich der PSone / N64 – Zeit, waren die Möglichkeiten der neuen Hardware deutlich besser. Doch nicht nur die Figuren und Umgebungen wurden toller, auch den vielen, kleinen Effekten gab die neue Technik einen ordentlichen Schub. Wo man sich vorher über ein paar Funken freuen konnte, sprühte jetzt der halbe Bildschirm vor Partikeln. Welche sich dann zum Beispiel hervoragend für Feuerwerke nutzen ließen.

So wurde also aus einer kleinen Technikdemo, welche die neuartigen Partikeleffekte der PlayStation 2 aufzeigen sollte, dann ein komplettes Spiel geschustert: Fantavision.

Weiterlesen „26 Games – Fantastische Launch-Vision“

52 Games – Krieg

52 Games neg

HA! Krieg! Medal of Honor, Call of Duty.. Halo! Killzone! Nix davon. Ihr wisst ja, wie das hier so läuft – alles zu offensichtlich. Davon abgesehen: So wirklich „Krieg“ ist das doch alles nicht. Klar, bei CoD rummst es ordentlich und auch bei den anderen Titeln ist nicht grade wenig auf dem Bildschirm los, aber Krieg? Na, das stell ich mir ja noch mal ganz anders vor.

Der fairnesshalber möchte ich eine Sache einwerfen: Medal of Honor. Nein, darüber schreibe ich jetzt wirklich keinen Artikel. Allerdings möchte ich doch eines hervorheben, nämlich den ersten Teil für die PS2. Frontline hat es wirklich gut verstanden, Krieg als etwas erschreckendes darzustellen. Die Landung in der Normandie, zerstörte Städte inklusive Kinderchor als Hintergrundmusik… Das hatte was. Gänsehautfeeling pur.

Back to topic. Krieg. Riesensause. Naja, mehr oder weniger. „When all hell brakes loose“, so stell ich mir Krieg vor. Chaos. Anarchie. Das Versagen einer jeglichen Ordnung. Und eine Riesenportion Spaß. Ähm…

Weiterlesen „52 Games – Krieg“

52 Games – Prüfung

52 Games neg

Da hab ich mich letzte Woche noch beschwert, dass die Themen bisher zu leicht waren, und schon kommt direkt mal eines wo ich lange nachdenken musste, zu welchen Spiel ich etwas schreiben soll. Pokémon war eine Überlegung, immerhin sind die Kämpfe gegen die Arenaleiter und die Top 4 ja meine Prüfung auf dem Weg, Pokéchampion zu werden. Zelda hätte sich ebenso angeboten, jeder Dungeon prüft mich hier auf’s neue, bis ich letztendlich Ganon besiegen darf. Von Anfang an hatte ich aber noch ein anderes Spiel im Sinn, was Prüfung gleich ganz anders definiert. 

Shadow of the Colossus

Bei Shadow of the Colossus für die PlayStation 2 geht es darum, dass unser junger Held versucht ein Mädchen zu retten. Diese wurde geopfert, und so macht er sich auf in ein fernes Land um eine Macht zu finden, welche Tote wieder zum Leben erwecken kann. In einem Tempel erfährt er, dass sein Schwert eine unvorstellebare Kraft besitzen soll und erhält die Aufgabe, Kolosse in der Welt zu finden und zur Strecke zu bringen, dann kann diese Macht freigesetzt werden.

Weiterlesen „52 Games – Prüfung“

52 Games – Natur

52 Games neg

Das war diesmal einfach, kaum hatte ich das Thema gelesen fiel mir auch direkt ein passendes Spiel ein.

Doch zuerst: Ich schäme mich. Das Spiel, über welches ich heute schreibe, habe ich nie zuende gespielt. Was mich selber ärgert, wird also demnächst nachgeholt. Danke für’s (indirekte) erinnern.

Ohne weitere Umwege, diesmal also:

Okami

In Gestallt eines weißen Wolfes spielt man hier die Sonnengöttin Amaterasu, welche den Dämon Orochi besiegen muss. Selbiger wurde vor langer Zeit gebannt, doch wurde er wieder freigelassen und hat eine Spur der Verwüstung zurückgelassen. Das Land ist entstellt, verbrannt, verödet. Unsere Aufgabe ist es nun, die Dämonen und Geister zu vertreiben und die Natur wieder aufleben zu lassen.

Weiterlesen „52 Games – Natur“

52 Games Runde 2 – Kälte

52 Games neg

Zu Beginn: Wer nicht weiß worum es bei “52 Games” geht findet mehr Infos über das Projekt hier und eine Übersicht an dieser Stelle.

Runde 2 startet also mit dem Thema “Kälte”. Ich hatte sofort ein Spiel im Kopf, doch hab ich trotzdem dann noch mal überlegt was man da alles nehmen könnte. So ziemlich jedes Jump’n Run der letzten 500 Jahre hatte irgendwo irgendwie irgendwas mit Schnee und Eis, Snowboardspiele gibt es auch genug – langweilig. Die Neuinterpretation des ersten Silent Hill, Shattered Memories, kam mir in den Sinn, ausserdem noch “D2” für die Dreamcast. Da ich beide allerdings nicht (viel) gespielt habe, blieb ich bei meiner ersten Idee:

Fahrenheit

Weiterlesen „52 Games Runde 2 – Kälte“