
Erinnert sich noch wer an diese Technikdemo, wo 128 kleine Marios wild über den Bildschirm tobten, um zu zeigen was der GameCube auf dem Kasten hat? Daraus wurde dann zwar kein neues Mario, aber die Technik wurde wohl später verwendet um Pikmin zu zaubern. Ebenso hatte ich eine Weile ein paar sehr beeindruckende Bilder als Wallpaper genutzt, welche aus einer neuen Engine stammten. 2-3 Jahre später wurde aus den netten Screenshots der Unreal Engine dann ein Gears of War.
Technikdemos sind für viele gar nicht so spannend. Ich persönlich mag diese Dinger. Sie geben einen Einblick, was technisch machbar sein kann. Natürlich hat das dann mit endgültigen Spielen nicht immer viel gemeinsam, siehe das Mario-Pikmin-Beispiel. Doch so oder so, ich mag es, wenn Grenzen gezeigt und neue Visionen kreiert werden.
Nach dem 3D-Steinzeitalter, sprich der PSone / N64 – Zeit, waren die Möglichkeiten der neuen Hardware deutlich besser. Doch nicht nur die Figuren und Umgebungen wurden toller, auch den vielen, kleinen Effekten gab die neue Technik einen ordentlichen Schub. Wo man sich vorher über ein paar Funken freuen konnte, sprühte jetzt der halbe Bildschirm vor Partikeln. Welche sich dann zum Beispiel hervoragend für Feuerwerke nutzen ließen.
So wurde also aus einer kleinen Technikdemo, welche die neuartigen Partikeleffekte der PlayStation 2 aufzeigen sollte, dann ein komplettes Spiel geschustert: Fantavision.
Weiterlesen „26 Games – Fantastische Launch-Vision“ →