Spontan verplante Messe

gamephilephoto

Ich gehöre ja zu dieser Sorte Menschen, die sich recht gerne durch die Masse auf der gamescom schieben. Dabei kommt dann gerne bei meinen Mitmenschen die Frage auf, welche Spiele ich da anspielen würde. Dezente Überraschung folgt dann meist, wenn ich mich „keine“ antworte. ‚Aber warum fährst du denn dann zur gamescom?!‘ – Ganz einfach: Wegen den Leuten. Die gamescom ist der gemeinsame Nenner, wo ich bereits das fünfte Jahr in Folge eine handvoll Menschen treffen kann, die sonst in allen Ecken Deutschlands (oder weiter) entfernt hockt und sich einfach schlecht persönlich treffen lässt.

Einer davon ist dann nicht mal Mensch, sondern Gorilla – den Herr Kaschke kenn ich ja doch schon eine kleine Weile länger. Eben jener ist’s dann aber auch, wer meinen Plan, keine Pläne zu haben, direkt mal ein wenig zerstört hat – alles, was er dafür brauchte, war ein kleiner Randkommentar. „Wart ihr schon bei den Indies? Sind paar coole Sachen da!“ Weiterlesen „Spontan verplante Messe“

#gamephilephoto 42 – Haben Sie einen Termin?

gamephilephoto

Nach der kleinen Artikelflaute durften wir letzte Woche einen leichten Anstieg der Beitragsflut beobachten. Hoffen wir, dass nicht wieder eine Ebbe eintritt!

Wunderbar eingefangen hatte Totallygamergirl das Thema – Gotta catch ‚em all passt perfekt zur Suche! Massimo und Vasco hatten sich dafür dann scheinbar abgesprochen, gingen beide doch auf weiträumige Zombiejagd bei DayZ. Irgendwie dazu passend war auch Jacky auf der Suche, blieb bislang allerdings erfolglos. Wünschen wir ihr Glück, auf dass die bald den gepflegten Horror finden mag!

Vielleicht, wo ich so drüber nachdenke, hätten wir uns alle die eine oder andere Suche durchaus erleichtern können. So manches mal scheitert nämlich alles nur an einem Punkt, um den wir uns diese Woche ausgiebig kümmern dürfen: Die Planung! Weiterlesen „#gamephilephoto 42 – Haben Sie einen Termin?“

Heiliges Photo, Batman!

gamephilephoto

Da hab ich mir ja selber ein leckeres Ei gelegt – passender hatte ich meine aktuelle Zock-Vorliebe nämlich nicht zum Blogprojekt wählen können! Was zum Begriff Suche schreiben? Das fällt mir dieses mal erstaunlich leicht!

Das Ganze fing dabei mit einer recht harmlosen Suche an, eben jener nämlich nach einem Schnäppchen. Mein Freund und ich stöberten „nur mal eben kurz“ ein wenig durch den lokalen Gamestop (jaja, ich weiß, sonst gibt’s hier kaum Spiele-Läden) und wurden dabei auch recht schnell fündig.

Mein Freund zockt zwar eher wenig selbst, schaut dafür allerdings recht gerne das eine oder andere Let’s Play. Momentan angesagt dabei: Arkham Knight. Nein, mir ist jetzt nicht auf ein mal eine PS4 erschienen, auch wenn dies durchaus schön wäre, allerdings ist der gute Ritter ja nicht der erste Teil. Weiterlesen „Heiliges Photo, Batman!“

#gamephilephoto 41 – Wo ist denn…?

gamephilephoto

Eine ruhige Woche liegt hinter uns – nur zwei Beiträge sind reingeflattert und ich selbst kam auch nicht dazu, ein wenig was zu schreiben.

Totallygamergirl war totally am kreativ sein, um bei Terraria ein durchaus beachtliches Schloss in die Luft zu zaubern. Massimo wählte einen anderen Weg und empfahl lieber so manchen Blog und Twitch-Channel, wo mit viel Handarbeit für Unterhaltung gesorgt wird. Danke für das Lob auch an meine Stelle!

Nachdem der letzte Begriff wohl ein wenig schwer schien, versuchen wir es dieses mal mit etwas hoffentlich leichterem. Vielleicht finden wir dabei ja auch die verschollenen Beiträge der letzten Woche – wir begeben uns nämlich auf eine Suche! Weiterlesen „#gamephilephoto 41 – Wo ist denn…?“

#gamephilephoto 40 – Do it yourself!

gamephilephoto

Schon wieder eine Woche rum und das Projekt wurde dank euch um ein paar weitere, schöne Beiträge erweitert. Die Highlights!

Die wunderbare Welt der Gegensätze – DLC’s eher skeptisch stand Minkitink gegenüber, welche ein wenig über die Erweiterungen von Dishonored berichten konnte. Umgekehrt mag Totallygamergirl das Ganze doch sehr, wenn auch mit Einschränkungen. Solange ein Mehrwert vorhanden ist stimme ich gerne zu, bei Patches und Co. bin ich dagegen auch gerne skeptisch. Völlig unbeeindruckt von uns begab Vasco sich dann einfach in die Ferne und vergnügte sich mit dem Euro Truck Simulator 2 – gute Fahrt!

In dieser Runde müssen wir uns zum Glück nicht mit Patches und weiterem herumschlagen. Stattdessen verlange ich heute mal ein wenig Eigeninitiative von euch – Handarbeit lautet das Thema der Woche! Weiterlesen „#gamephilephoto 40 – Do it yourself!“

Mehr, mehr, mehr! – Mein #gamephilephoto 39

gamephilephoto

Games, games, games. Kennen wir, zocken wir, mögen wir. Na, die meisten zumindest. Viele. Einige. Ach, ihr wisst schon.

Ein paar mögen wir auch ein bisschen mehr. Da sind wir dann ganz besonders Nerd, kennen uns aus, wissen Bescheid. Easter Eggs, Fun Facts und natürlich können wir die Cheats auch alle auswendig (würden sie aber natürlich NIEmals benutzen, Ehrenwort!).

Bei einer Handvoll gehen wir vielleicht sogar noch einen Schritt weiter. Ich erinnere mich an Jacky’s Geschichte, wie sie der guten Freundin telefonisch Händchen halten durfte bei Zelda. Warum? Na, weil sie ein wandelndes Lösungsbuch ist! Wo ist welcher Schlüssel, welche Skultala wurde wo vergessen. Da hat Jacky sich einfach ein bisschen mehr (oder zumindest öfter) mit dem Titel auseinandergesetzt. Weiterlesen „Mehr, mehr, mehr! – Mein #gamephilephoto 39“

#gamephilephoto 39 – Da geht noch was!

gamephilephoto

Man glaubt’s ja kaum: Da neigt sich das Projekt hier langsam dem Ende zu und doch findet sich noch ein neuer Teilnehmer in der Runde. Da will ich mal flott zu den Highlights durchmarschieren!

Unser Neuling Vasco hat direkt mal in der Retrokiste gekramt und dabei 1nsane gefunden – auch damals™ ließen sich Autos eindeutig schon wunderbar deformieren. Unser Totallygamergirl präsentiere dafür mit Mercanaries ein Spiel, welches ich irgendwie immer mal spielen wollte, was allerdings dann nie passiert ist. Wird vielleicht mal nachgeholt, eine schöne, ungewollte Erinnerung! Persönliches Highlight der Zerstörungsorgie war allerdings der Hardwareschaden bei Jacky – ein abgerauchtes N64 dank Blitzschaden. Mittlerweile allerdings wieder nutzbar: Es war zum Glück nur das Netzteil. Schön, wenn etwas auch Jahre später dann wieder tauglich gemacht werden kann!

Wo wir schon bei Tauglichkeiten sind: Passender hätte ein Neuankömmling gar nicht in das Projekt einsteigen können. Einer mehr passt ganz wunderbar – dieses mal soll sich nämlich alles um die Erweiterung drehen! Weiterlesen „#gamephilephoto 39 – Da geht noch was!“

Der King tritt nach – #gamephilephoto 38

gamephilephoto

Wisst ihr noch, damals™, als ihr mit einem Spiel automatisch der King werden konntet? Hatte ich. 1991 (ist das wirklich schon SO lange her?!), Super Nintendo. Während sowieso nur eine handvoll der coolen Kids in meiner Klasse so ein Ding besaß, hatte ich noch einen weiteren Bonus: Meine Eltern schauten nicht wirklich darauf, was der Sohnemann da so kaufte – war ja eh alles nur Spielzeug!

So begab es sich also, das ich von jetzt auf gleich direkt mal der unangefochten beliebteste sein konnte, indem ich mir einfach ein Spiel kaufte. Wie das damals so war, hab ich mir das nicht mal gekauft weil es so toll war. Vielmehr sah halt einfach die Packung schick aus. Wir hatten ja nüscht! Internet gab es nicht und auch Magazine mit Reviews und mehr hatte ich damals so überhaupt nicht auf dem Radar – in den Laden gehen, sieht schick aus, wird gekauft.

Wo die gut behüteten anderen dann also Spaß mit ihrem Super Mario und Alladin hatten, konnte ich ordentlich Backenfutter verteilen: Street Fighter II war meine neueste Eroberung! In den Klasseninternen VIP-Charts so nach oben zu schießen hielt dann zwar nur so lange, bis irgendwer irgendwann dann irgendein Mortal Kombat hatte, aber hey! Ich hatte meine 3-4 Wochen of Fame und auch danach hielt der Spaß ja an – zwar nur für mich selbst, aber immerhin. Weiterlesen „Der King tritt nach – #gamephilephoto 38“

#gamephilephoto #38 – Mach’s kaputt!

gamephilephoto

Die Ventilatoren liefen heiß in der letzten Runde und trotz akutem Poststreik kamen eure Urlaubsberichte an. Zeit, ein wenig in den Postkarten zu stöbern!

Gar nicht mal weit weg trieb es Jacky, die einfach gemütlich im Dorf relaxed. Angenehmer Urlaub, den nehm ich auch öfter mal! Besonders heiß wurde es dafür beim Totallygamergirl, die packte nämlich direkt auch noch sämtliche Stereotypen mit ein und nahm sie mit an den Strand und Pool bei Dead or Alive Extreme 2. Bikinis und Ballspiele im doppelten Sinn – für genug Sonnenschein dürfte jedenfalls gesorgt sein! Kurz vor Schluss kam dann noch Minkitink wieder an und präsentierte ihren Ausflug mit Far Cry 3 im allerbesten last minute – Gedanken.

Nachdem alle wieder eingetrudelt sind können wir uns jetzt, nach all dem schönen Dingen, mal dem destruktiven Genuß widmen: Es ist Zeit für Zerstörung! Weiterlesen „#gamephilephoto #38 – Mach’s kaputt!“

Selfmade-#gamephilephoto-Urlaub

gamephilephoto

Sommer, Sonne, Strandspaß – das alles hab ich eher selten. Gut, Sonne vielleicht, aber wie das mit uns Gamern so ist: Sonne = blöd, weil man auf dem Bildschirm dann auch nix mehr erkennt.

Da Urlaub aber das Thema der aktuellen Runde ist, bleibt wohl nur das virtuelle Reisen. Da kann ich immerhin deutlich mehr mitreden! Albion, Los Santos, Hyrule, Grand Pulse, das Pilzkönigreich, Draculas Burg, Reach, das Totenreich, die Hölle, Zebes und das Dreamland – ich bin doch schon ein wenig rumgekommen. Weiterlesen „Selfmade-#gamephilephoto-Urlaub“

#gamephilephoto 37 – All inclusive!

gamephilephoto

Jaja, der Redmaker und seine Projekte. Ich muss mich entschuldigen, da ich die Priorität doch erneut vom #gamephilephoto weggelenkt habe – sechs Wochen Sommerpause, gemütlich mit dem Freund, und gleichzeitig einen YouTube-Channel mit genügend Videos füttern ist dann doch leider recht aufwendig. Jetzt ist aber alles erledigt und genug Zeit vorhanden, also geht es endlich auch wieder hier vernünftig weiter! Dank leichter Beitragsebbe spare ich mir dieses mal dafür die Highlights – jeder Artikel hat mir nämlich gefallen!

Die große Erleuchtung fand Massimo beim lösen so mancher Rätsel – mit Professor Layton hatte er sich dafür auch einen perfekt passenden Titel herausgesucht! Eher lingusitisch-erhellend begab es sich bei Jacky, wo die sprachliche Hürde für anfängliche Verwirrung sorgte. Das Thema wörtlich zu nehmen schaffte dafür dann unsere Minkitink: Leuchten sind was Feines, vor allem wenn ausgefallenes Lampendesign Licht in das sonst triste Level-Dunkel bringt.

Nach all der Helligkeit können wir uns nun passend um selbige Kümmern, die Sonne scheint ja aktuell recht viel und kräftig. Die beste Saison also für einen ausgedehnten Urlaub! Weiterlesen „#gamephilephoto 37 – All inclusive!“

#gamephilephoto 36 – Heureka!

gamephilephoto

Ich glaub es selber kaum, aber doch: Das #gamephilephoto geht dann mal weiter. Ich habe mir eine großzügige Internetpause verordnet und musste mal etwas weniger der Redmaker sein, um stattdessen als ganz privater Jochen ein wenig Zeit mit meinem Freund(en) zu verbringen. Prioritäten! Doch nun spare ich mir weiteres Geschwafel, lange genug hat’s gedauert, also direkt weiter zu den Highlights der letzten Runde!

Totallygamergirl hat ihre Phasen in… Guild Wars 2 (wie UNerwartet). Mal zu viel, mal zu wenig Gold. Ein Leid, was ich allerdings auch ohne große MMO-Liebe nachempfinden kann, gibt es doch in vielen Rollenspielen dieses Auf und Ab. Von Sam konnten wir dafür lernen, dass man Hühner am besten vor ihrem Ableben verkaufen sollte, damit der Gewinn nicht zu gering ausfällt. Meine persönliche Kirsche auf der Artikeltorte war allerdings der Beitrag des wandelndes Lösungsbuches Jacky, welche telefonisch Händchen mit der besten Freundin halten durfte.

Was lange währt, wird endlich gut – und in der Zwischenzeit kommen einem ja auch immer mal wieder ein paar gute Ideen. Hoffentlich frisch inspiriert durch die kleine Pause könnt ihr euch dann jetzt endlich auf das nächste Thema stürzen, welches, welch passender Zufall, Erleuchtung lautet. Weiterlesen „#gamephilephoto 36 – Heureka!“

#gamephilephoto 35 – Nehmt all mein Gold!

gamephilephoto

Ich war einfach mal faul und nutze das Thema „Natur“, um mich in selbiger ein wenig vom Pc entfernt aufzuhalten – wird nachgeholt. Euch hat es allerdings nicht daran gehindert eure Beiträge in meine Richtung zu schubsen, ohne Umwege also direkt weiter zu den Highlights!

Ganz zauberhaft wurde es bei Jacky, welche sich in Zanzarah herumtrieb. Mal wieder ein Titel, den ich gar nicht kannte, bei dem Projekt hier lerne ich am Ende doch noch was dazu. Minkitink ging lieber ihrer liebsten Tätigkeit nach und schlich sich durch’s Unterholz. Damit das hier nicht zu bodenständig wird, konnten wir mit Sam ein wenig abheben: Sie entführte uns in die Weiten von Super Mario Galaxy!

Offensichtlich blieb der große Heuschnupfen aus, zum Glück. Die ganzen Medis kosten eh viel zu viel – womit wir direkt beim Thema der Woche wären! Die nächsten 7 Tage soll sich alles um den Reichtum drehen. Weiterlesen „#gamephilephoto 35 – Nehmt all mein Gold!“

#gamephilephoto 34 – Geh‘ mal raus, Kind!

gamephilephoto

Huch, schon wieder Montag! Das ging dieses mal gefühlt recht flott, da will ich mal direkt zu den Highlights durchspurten!

Sam legte besonders viel Wert auf gut funktionierendes Teamwork, weswegen ihr Titel der Woche Xenoblade Chronicles war. Ich gebe zu, mich selbst bisher nicht so intensiv mit den Harmoniegesprächen beschäftigt zu haben, da hab ich was nachzuholen. Ebenfalls Nachholbedarf scheint unsere Minki zu haben, zumindest hat sie Hawken bereits seit einiger Zeit wohl nicht mehr gespielt. Vorfreude herrschte dafür bei Massimo: Ein neues Rainbow Six steht irgendwann an, da dürfte auf jeden Fall für ordentlich Gruppenaction gesorgt sein!

Jetzt nutzen wir aber erst mal den anrollen Sommer und halten uns an das, was die Mutti nicht nur mir oft genug sagte: Geh‘ mal raus! Hinaus, die Natur lockt! Weiterlesen „#gamephilephoto 34 – Geh‘ mal raus, Kind!“

Von Handtüchern und Energydrinks

gamephilephoto

Teamwork? Kann ich. Secret of Mana rockte, Perfekt Dark im Coop ebenso. Halo im Lan, Battlefield online. Teamwork, Teamwork, Teamwork! Ich stehe auf gute Teamplay – und das funktioniert auch, wenn das Spiel das so gar nicht eingeplant hat.

Man nehme: Eine Horde Bekloppter. Gut, das ist immer eine gute Grundvorraussetzung, aber für dieses spezielle Vorhaben meinerseits besonders hilfreich. Bekloppt muss man nämlich schon sein, wenn man sich einen kompletten Tag mit anderen Bekloppten einsperrt, um vierundzwanzig Stunden lang im Kreis zu fahren.

Na gut, ich gebe zu – ein paar mehr Kurven sind’s schon. So viele aber auch wieder nicht. Und sie machen Spaß, weil sie ein Klassiker sind. Sogar im doppelten Sinne: Klassische Strecke, und mittlerweile auch klassisches Highlight im Jahr: Ein 24 Stunden-Rennen auf Le Mans – auf der Dreamcast. Weiterlesen „Von Handtüchern und Energydrinks“

#gamephilephoto 33 – Together we blog

gamephilephoto

Kaum lautet das Thema Wanderung, legen viele Teilnehmer lieber die Füße hoch – immerhin kam noch jemand Neues angelaufen: Ein kleines Willkommen an Sam in unserer feinen Runde!

Auf Schnellreisen verzichtete unser Totallygamergirl – auch ich bin gerne durch die Welten von Oblivion oder Skyrim gelaufen. Massimo suchte sich mit Enslaved – Odyssey to the West auch direkt einen passenden Titel aus, wobei wohl niemand an die Reiselust von Jacky herankommen dürfte: Sie durchwanderte unzählige Titel, von Termina nach Rapture, von Columbia nach Silent Hill. Offenbar leiden wir alle doch ein wenig an virtuellem Fernweh.

Jetzt sollten wir allerdings den liegengebliebenen Teilnehmern mal auf die Beine helfen. Manchmal braucht man einfach ein wenig Hilfe und gemeinsam ist’s eh am schönsten. Dann haben wir auch alle zusammen die Möglichkeit, passend etwas über Teamwork zu schreiben. Weiterlesen „#gamephilephoto 33 – Together we blog“

Ein letzter Gang

gamephilephoto

Wandern, wandern, wandern. Was Spiele angeht bin ich doch recht oft und weit unterwegs. Gerne zu Fuß, virtuell wie auch real – Schnellreisen ist für Leute, die nicht genießen wollen und in der echten Welt laden Flohmärkte und Co. zum spazieren ein. Einen Weg bin ich nun zum letzten Mal gegangen.

Wisst ihr noch, wie das früher war, als man nicht alles zocken durfte? Alles, auf dem die magische „16“ prangert ist einfach DER heiße Scheiss und alles andere höchtens ok. Selbst das gibt man aber lieber nicht zu, wäre ja nicht cool. Kommt man dann eben jener Zahl des Alters langsam selber näher folgt direkt die nächste Zielmarke – entweder es ist „ab 18“ oder nicht erwähnenswert.

Zumindest einen Teilsieg in der Disziplin cooles Kind konnte ich damals erringen: In meinem Freundeskreis war ich lange Zeit der einzige, der eine eigene Videothekenkarte besaß. Im Laufe der Zeit wurde diese Videothek dann zu einem Feel Good Tempel – hier nimmt man Dinge mit, die Spaß machen, wahlweise alleine oder mit Freunden. Weiterlesen „Ein letzter Gang“

#gamephilephoto 32 – Fersengeld

gamephilephoto

Ah, La Familia – das Thema konnte euch ein paar schöne Beiträge entlocken. Ohne Umschweife also direkt ein paar Highlights!

Zockerlebnisse mit den Geschwistern schienen wunderbar naheliegend zu sein – so auch bei Domi, der mit seinem Bruder einen kleinen Marathon hinlegte. Das Gaming allerdings auch mit dem Papa funktioniert, konnte Jacky dafür berichten: Die beiden machen gemeinsame Sache in Guild Wars. Doch auch umgekehrt funktioniert’s: Massimo übernahm selber die Vaterrolle und konnte mit alter Hardware begeistern!

Diese Woche geht es allerdings in eine andere Richtung – im wahrsten Wortsinn! Schnürrt die Stiefel, wir begeben uns auf eine Wanderung. Weiterlesen „#gamephilephoto 32 – Fersengeld“

Familiäre Schränke

gamephilephoto

Manchmal bin ich ja selbst über mich erstaunt. Wie zum Beispiel diese Woche, wo das Thema „Familie“ lautet – und ich als erstes an meinen Kleiderschrank denke. Ich glaube, ich muss mal ein wenig weiter ausholen.

Es war ein mal die schöne Zeit, als man noch bei Mutti wohnte. Mit ‚man‘ meine ich natürlich mich und in diesem ominösen Damals hatte ich durchaus viel Zeit und auch ein wenig Geld, weswegen meine Sammlung auch ordentlich wachsen konnte. Ich war zwar noch nicht so sehr ‚Sammler‘ wie ich es heute bin, aber die Liebe zum Gaming war da, weswegen auch fleißig jedes neue Stück heiß ersehnt und in der Regel auch relativ schnell angeschafft wurde.

Jetzt war es leider allerdings auch so, dass meine Eltern das vielleicht nicht immer ganz so gesehen haben. „Du zockst zu viel!“ war dementsprechend natürlich der naheliegende Vorwurf – und die daraus resultierende Konsequenz dürfte vielen bekannt vorkommen: Weg mit dem Kram.

Zum Glück hieß dieses „weg“ nicht, dass ich alles verkaufen sollte. Eingeschränkt wurde es halt, damit der Jung was für die Schule tut. Doch wie das so ist mit uns rebellischen Kindern, nun, sagen wir einfach, man findet Mittel und Wege, um so ziemlich jedes Verbot zu umgehen, nicht wahr? Irgendwie musste das machbar sein – insbesondere, weil der GameCube rauskommen sollte und das Geld bereits gespart war! Weiterlesen „Familiäre Schränke“

#Gamephilephoto 31 – Stammbaumgezocke

gamephilephoto

Na, da muss ich doch mal ein Lob in die Runde werfen: Das Thema der letzen Woche, Level-Up, hat für eine wunderbare Variation gesorgt. Liebes Totallygamergirl – vielleicht sollte ich dich auch die weiteren Themen aussuchen lassen. Passend gibt es heute also einen bunten Strauß Highlights!

Der Domi hatte mich ganz besonders lieb. Nicht nur, dass er sich seinen Screenshot aus einem meiner Videos geliehen hat, nein, er schreibt auch direkt noch über DAS Spiel für mich schlechthin: Rez. Da geht das Fanherz natürlich besonders auf – doch auch der Rest der Truppe konnte mich begeistern. Minkis Abneigung am vielfältigen Aufleveln von Charakteren kann ich zwar nicht zustimmen, bei ihrem Lobgesang auf Dishonored  stimme ich allerdings gerne mit ein. Und ein kleines „I feel you“ geht dann noch an Jacky – ich bin offenbar nicht alleine als Besitzer eines schönen, alten Röhren-TV’s, weswegen ihr Upgrade im Handheld-Bereich durchaus sinnig ist.

Nach so viel Abwechslung bei den Beiträgen bin ich gespannt, was ihr diese Woche alles aus dem Hut, bzw. der Schreibfeder zaubert. Es wird (hoffentlich) ganz besonders muckelig – Photos rund um’s gezocke mit der Familie sind erwünscht! Weiterlesen „#Gamephilephoto 31 – Stammbaumgezocke“