Broadcasters Diary – Zone of the Enders 1 & 2

BroadcastersDiary neg

Tja, Zone of the Enders also. Wo soll ich denn da jetzt wieder anfangen? Viele scheinen dieses Spiel nicht einmal zu kennen, was durchaus schade ist. Bei Zone of the Enders steuert man einen Orbital Frame, einen Kampfroboter. Was in diesem Falle allerdings keinen lahmen Panzer auf zwei Beinen bedeutet, ganz im Gegenteil. „High Speed Robot Action“ betitelt es sich selbst zurecht und trifft damit den Nagel auf dem Kopf. Hier wird wirklich mit unglauglicher Geschwindigkeit und Dynamik geflogen, geballert und geschnetzelt was das Zeug hält. Den ersten Teil habe ich damals nur kurz angespielt, den zweiten dafür direkt mehrfach durch gezockt. Nun habe ich also beide gesendet. Ich muss sagen: Vom zweiten bin ich nach wie vor begeistert. Hätte ich dagegen den Erstling damals gespielt… Alter Schwede, ich wäre sauer gewesen. Doch von vorne.

Zone of the Enders lag jetzt schon eine ganze Weile hier rum, als Dauerleihgabe von einem guten Freund. Da ich ohnehin Lust hatte, den zweiten Teil mal wieder zu spielen, machte es Sinn dann auch endlich mal den Vorgänger nachzuholen. Grafisch und akustisch kann ich nach wie vor nicht meckern, grade für die Zeit, wo es erschien, ist das Spiel schon ein kleiner Leckerbissen und holt hübsch was aus der PlayStation 2 raus. Was mir allerdings schnell sauer aufgestoßen ist, war dann schlicht das Missionsdesign. Weiterlesen „Broadcasters Diary – Zone of the Enders 1 & 2“

Broadcasters Diary – Twilight Princess

BroadcastersDiary neg

Zelda. Immer wieder ein Highlight für mich, diese Spiele begleiten mich ja bereits seit meinen Anfängen als Zocker. Anno ’92, erste eigene Konsole: Das Super Nintendo. Direkt mit Super Mario World und Super Mario Kart gekauft. Dann, kurz danach, mein erster eigener Kauf ohne Mutti: Street Fighter II! Und damit war ich dann der King in der Schule – das hatte sich sonst keiner kaufen dürfen. Doch wirklich verliebt in Games habe ich mich erstmals dann mit Zelda – A Link to the Past. Ich denke, vielen von euch dürfte das sehr ähnlich gehen. Atmosphäre, Story, Musik – ja, ich war eindeutig auf Wolke 7. Seit dem hat Zelda bei mir immer einen besonderen Stellenwert, weswegen ich auch effektiv aktuell nur zwei Teile der Reihe (noch) vermisse – Spirit Tracks und Skyward Sword. Ansonsten besitze ich alle erschienenen Zelda – Teile. Das heißt, bis auf… Nein, über diese Ableger für die Phillips-Konsole hüllen wir einfach mal einvernehmlich den Mantel des Schweigens.

Twilight Princess war eines der Spiele, auf die ich zur GameCube – Zeit lange gewartet habe. Die Wii – Version besitze ich nicht, wird vielleicht mal irgendwann nachgeholt. Damals, zum Release, kam ich dann auch überhaupt nicht mehr vom GameCube weg. Jetzt, nach doch bereits so einigen Jahren, habe ich es also mal wieder komplett durchgespielt. Ich muss zugeben: Ich bin überrascht, wie zwiegespalten ich mittlerweile dann doch von diesem Spiel bin.

Weiterlesen „Broadcasters Diary – Twilight Princess“

Broadcasters Diary – Mal was Neues an der Blogfront

BroadcastersDiary neg

Broadcasters Diary? Was ist denn das jetzt schon wieder?

Der eine oder andere, der hier meinen Blog liest, sollte ja mitbekommen haben das ich regelmäßig Livestreams sende. Dabei werden immer meine Spiele gesendet, sprich von alten Kram bis zu neuem Scheiss wird da einfach mal alles abgefeiert. Ist ähnlich dem, was wohl jeder als Let’s Play kennen sollte, aber eben dann doch anders wegen der direkten Interaktion mit den Zuschauern. Broadcaster werden übrigens in der Regel sehr ungerne mit Let’s Playern unter eine Decke gesteckt. 😉

Was soll denn dann nun Broadcasters Diary sein? Eigentlich ganz einfach: Ich schreibe über Games, welche grade aktuell gezockt werden bzw. durchgespielt wurden – oder auch vorzeitig beendet. Die Idee dahinter ist recht simpel – grade als Broadcaster habe ich einfach oft eine etwas andere Sichtweise auf die Spiele. Ich zocke ja nicht nur so vor mich hin, alleine, oder mit 1-2 Leuten die daneben auf der Couch hocken. Grade im Freundeskreis wird natürlich auch viel gemeinsam gespielt, nur weiß man da ja auch wer was mag oder eben nicht. Bei meinen Livestreams kommen aber auch gerne einfach mal irgendwelche Leute zum ersten mal in meinen Channel, diskutieren fröhlich mit, finden manches nicht toll und anderes schon. Eben durch diesen direkten Dialog, im Gegensatz zu „nur“ Kommentaren bei YouTube etc., bietet sich viel Fläche für Diskussionen. Weiterlesen „Broadcasters Diary – Mal was Neues an der Blogfront“