Entscheidende Blütenpracht

Dieses eine Erlebnis, was einen so gewaltigen Eindruck hinterlässt, dass euer Weltbild kurz schwankt und ihr euer bisheriges Verhalten überdenken müsst. Euer Horizont erweitert sich und ihr seht die Dinge auf ein mal mit ganz neuem Blick. Kennt ihr? Ich auf jeden Fall – und dafür musste es nur ein bisschen wunderschön auf die Fresse geben.

Es war so irgendwann 2000 rum. Ich war damals der brave Nintendo-Fanboy. Das Super Nintendo immer noch geliebt, allerdings mittlerweile dezent eingestaubt, schließlich stand ja auch das Nintendo 64 in der Bude. Dieses wiederum hatte gerade seine absolute Hochphase: Einige Jahre nach Release waren wir mittlerweile in der 3rd Gen der Games angekommen. Ein Phänomen, was sich bis heute so beobachten lässt und ein ständig wiederkehrender Zyklus ist: Die erste Generation, die Starttitel, sind nett, aber viel Augenwischerei. In der mittleren Phase haben die Entwickler so langsam den Dreh raus und zum Schluss, eben jener 3rd Gen, kommen immer die Dinger, welche die Hardware zum schmelzen bringen, mit zugegeben regelmäßig beeindruckenden Resultaten.

Dementsprechend war ich als N64-Fan der ersten Stunde auch gerade extrem gut bedient: Perfect Dark war nach den entsprechenden Hardware-Maßstäben einfach DER Shooter, Conker trumpfte mit dicker Optik und herrlicher Sprachausgabe auf und Nintendo selbst lieferte mit Majoras Mask schon einen zweiten Zelda-Kracher ab. Wirklich beschweren konnte ich mich also nicht, im Gegenteil – PlayStation und Co. durften gerne sonstwo bleiben, Nintendo 4 ever und überhaupt!

Weiterlesen „Entscheidende Blütenpracht“

Um des Schreibens willen

Ich muss zugeben, dass ich zu einer mittlerweile recht seltenen Gruppe Menschen gehöre: Ich lese.

Ja, ich weiß, Facebook, Whatsapp und Twitter, ihr lest auch, ganz, ganz doll sogar. Aber Blogs, von ganz normalen Menschen, ganz normale Texte? Wer ließt das schon noch? Wer hat überhaupt die Zeit dazu? Und… wer hat erst recht die Zeit, überhaupt selbst einen Blog zu führen?

Weiterlesen „Um des Schreibens willen“

#gamephilephoto 42 – Haben Sie einen Termin?

gamephilephoto

Nach der kleinen Artikelflaute durften wir letzte Woche einen leichten Anstieg der Beitragsflut beobachten. Hoffen wir, dass nicht wieder eine Ebbe eintritt!

Wunderbar eingefangen hatte Totallygamergirl das Thema – Gotta catch ‚em all passt perfekt zur Suche! Massimo und Vasco hatten sich dafür dann scheinbar abgesprochen, gingen beide doch auf weiträumige Zombiejagd bei DayZ. Irgendwie dazu passend war auch Jacky auf der Suche, blieb bislang allerdings erfolglos. Wünschen wir ihr Glück, auf dass die bald den gepflegten Horror finden mag!

Vielleicht, wo ich so drüber nachdenke, hätten wir uns alle die eine oder andere Suche durchaus erleichtern können. So manches mal scheitert nämlich alles nur an einem Punkt, um den wir uns diese Woche ausgiebig kümmern dürfen: Die Planung! Weiterlesen „#gamephilephoto 42 – Haben Sie einen Termin?“

#gamephilephoto 41 – Wo ist denn…?

gamephilephoto

Eine ruhige Woche liegt hinter uns – nur zwei Beiträge sind reingeflattert und ich selbst kam auch nicht dazu, ein wenig was zu schreiben.

Totallygamergirl war totally am kreativ sein, um bei Terraria ein durchaus beachtliches Schloss in die Luft zu zaubern. Massimo wählte einen anderen Weg und empfahl lieber so manchen Blog und Twitch-Channel, wo mit viel Handarbeit für Unterhaltung gesorgt wird. Danke für das Lob auch an meine Stelle!

Nachdem der letzte Begriff wohl ein wenig schwer schien, versuchen wir es dieses mal mit etwas hoffentlich leichterem. Vielleicht finden wir dabei ja auch die verschollenen Beiträge der letzten Woche – wir begeben uns nämlich auf eine Suche! Weiterlesen „#gamephilephoto 41 – Wo ist denn…?“

#gamephilephoto 39 – Da geht noch was!

gamephilephoto

Man glaubt’s ja kaum: Da neigt sich das Projekt hier langsam dem Ende zu und doch findet sich noch ein neuer Teilnehmer in der Runde. Da will ich mal flott zu den Highlights durchmarschieren!

Unser Neuling Vasco hat direkt mal in der Retrokiste gekramt und dabei 1nsane gefunden – auch damals™ ließen sich Autos eindeutig schon wunderbar deformieren. Unser Totallygamergirl präsentiere dafür mit Mercanaries ein Spiel, welches ich irgendwie immer mal spielen wollte, was allerdings dann nie passiert ist. Wird vielleicht mal nachgeholt, eine schöne, ungewollte Erinnerung! Persönliches Highlight der Zerstörungsorgie war allerdings der Hardwareschaden bei Jacky – ein abgerauchtes N64 dank Blitzschaden. Mittlerweile allerdings wieder nutzbar: Es war zum Glück nur das Netzteil. Schön, wenn etwas auch Jahre später dann wieder tauglich gemacht werden kann!

Wo wir schon bei Tauglichkeiten sind: Passender hätte ein Neuankömmling gar nicht in das Projekt einsteigen können. Einer mehr passt ganz wunderbar – dieses mal soll sich nämlich alles um die Erweiterung drehen! Weiterlesen „#gamephilephoto 39 – Da geht noch was!“

#gamephilephoto 36 – Heureka!

gamephilephoto

Ich glaub es selber kaum, aber doch: Das #gamephilephoto geht dann mal weiter. Ich habe mir eine großzügige Internetpause verordnet und musste mal etwas weniger der Redmaker sein, um stattdessen als ganz privater Jochen ein wenig Zeit mit meinem Freund(en) zu verbringen. Prioritäten! Doch nun spare ich mir weiteres Geschwafel, lange genug hat’s gedauert, also direkt weiter zu den Highlights der letzten Runde!

Totallygamergirl hat ihre Phasen in… Guild Wars 2 (wie UNerwartet). Mal zu viel, mal zu wenig Gold. Ein Leid, was ich allerdings auch ohne große MMO-Liebe nachempfinden kann, gibt es doch in vielen Rollenspielen dieses Auf und Ab. Von Sam konnten wir dafür lernen, dass man Hühner am besten vor ihrem Ableben verkaufen sollte, damit der Gewinn nicht zu gering ausfällt. Meine persönliche Kirsche auf der Artikeltorte war allerdings der Beitrag des wandelndes Lösungsbuches Jacky, welche telefonisch Händchen mit der besten Freundin halten durfte.

Was lange währt, wird endlich gut – und in der Zwischenzeit kommen einem ja auch immer mal wieder ein paar gute Ideen. Hoffentlich frisch inspiriert durch die kleine Pause könnt ihr euch dann jetzt endlich auf das nächste Thema stürzen, welches, welch passender Zufall, Erleuchtung lautet. Weiterlesen „#gamephilephoto 36 – Heureka!“

#gamephilephoto 35 – Nehmt all mein Gold!

gamephilephoto

Ich war einfach mal faul und nutze das Thema „Natur“, um mich in selbiger ein wenig vom Pc entfernt aufzuhalten – wird nachgeholt. Euch hat es allerdings nicht daran gehindert eure Beiträge in meine Richtung zu schubsen, ohne Umwege also direkt weiter zu den Highlights!

Ganz zauberhaft wurde es bei Jacky, welche sich in Zanzarah herumtrieb. Mal wieder ein Titel, den ich gar nicht kannte, bei dem Projekt hier lerne ich am Ende doch noch was dazu. Minkitink ging lieber ihrer liebsten Tätigkeit nach und schlich sich durch’s Unterholz. Damit das hier nicht zu bodenständig wird, konnten wir mit Sam ein wenig abheben: Sie entführte uns in die Weiten von Super Mario Galaxy!

Offensichtlich blieb der große Heuschnupfen aus, zum Glück. Die ganzen Medis kosten eh viel zu viel – womit wir direkt beim Thema der Woche wären! Die nächsten 7 Tage soll sich alles um den Reichtum drehen. Weiterlesen „#gamephilephoto 35 – Nehmt all mein Gold!“

#gamephilephoto 33 – Together we blog

gamephilephoto

Kaum lautet das Thema Wanderung, legen viele Teilnehmer lieber die Füße hoch – immerhin kam noch jemand Neues angelaufen: Ein kleines Willkommen an Sam in unserer feinen Runde!

Auf Schnellreisen verzichtete unser Totallygamergirl – auch ich bin gerne durch die Welten von Oblivion oder Skyrim gelaufen. Massimo suchte sich mit Enslaved – Odyssey to the West auch direkt einen passenden Titel aus, wobei wohl niemand an die Reiselust von Jacky herankommen dürfte: Sie durchwanderte unzählige Titel, von Termina nach Rapture, von Columbia nach Silent Hill. Offenbar leiden wir alle doch ein wenig an virtuellem Fernweh.

Jetzt sollten wir allerdings den liegengebliebenen Teilnehmern mal auf die Beine helfen. Manchmal braucht man einfach ein wenig Hilfe und gemeinsam ist’s eh am schönsten. Dann haben wir auch alle zusammen die Möglichkeit, passend etwas über Teamwork zu schreiben. Weiterlesen „#gamephilephoto 33 – Together we blog“

#gamephilephoto 32 – Fersengeld

gamephilephoto

Ah, La Familia – das Thema konnte euch ein paar schöne Beiträge entlocken. Ohne Umschweife also direkt ein paar Highlights!

Zockerlebnisse mit den Geschwistern schienen wunderbar naheliegend zu sein – so auch bei Domi, der mit seinem Bruder einen kleinen Marathon hinlegte. Das Gaming allerdings auch mit dem Papa funktioniert, konnte Jacky dafür berichten: Die beiden machen gemeinsame Sache in Guild Wars. Doch auch umgekehrt funktioniert’s: Massimo übernahm selber die Vaterrolle und konnte mit alter Hardware begeistern!

Diese Woche geht es allerdings in eine andere Richtung – im wahrsten Wortsinn! Schnürrt die Stiefel, wir begeben uns auf eine Wanderung. Weiterlesen „#gamephilephoto 32 – Fersengeld“

#Gamephilephoto 31 – Stammbaumgezocke

gamephilephoto

Na, da muss ich doch mal ein Lob in die Runde werfen: Das Thema der letzen Woche, Level-Up, hat für eine wunderbare Variation gesorgt. Liebes Totallygamergirl – vielleicht sollte ich dich auch die weiteren Themen aussuchen lassen. Passend gibt es heute also einen bunten Strauß Highlights!

Der Domi hatte mich ganz besonders lieb. Nicht nur, dass er sich seinen Screenshot aus einem meiner Videos geliehen hat, nein, er schreibt auch direkt noch über DAS Spiel für mich schlechthin: Rez. Da geht das Fanherz natürlich besonders auf – doch auch der Rest der Truppe konnte mich begeistern. Minkis Abneigung am vielfältigen Aufleveln von Charakteren kann ich zwar nicht zustimmen, bei ihrem Lobgesang auf Dishonored  stimme ich allerdings gerne mit ein. Und ein kleines „I feel you“ geht dann noch an Jacky – ich bin offenbar nicht alleine als Besitzer eines schönen, alten Röhren-TV’s, weswegen ihr Upgrade im Handheld-Bereich durchaus sinnig ist.

Nach so viel Abwechslung bei den Beiträgen bin ich gespannt, was ihr diese Woche alles aus dem Hut, bzw. der Schreibfeder zaubert. Es wird (hoffentlich) ganz besonders muckelig – Photos rund um’s gezocke mit der Familie sind erwünscht! Weiterlesen „#Gamephilephoto 31 – Stammbaumgezocke“

#gamephilephoto 30 – Zeit für ein Upgrade

gamephilephoto

Na, erfolgreich alles im Weg stehende vernichtet? Ich hoffe doch, zumindest dürft ihr eure Waffen wieder wegstecken. Nach einer kriegerischen Woche folgen, wer hätte es gedacht, die Highlights!

Totallygamergirl und Massimo sind sich wunderbar einig gewesen über die bevorzugte Fernkampfvariante – der Bogen darf es sein. Auf die Größe kommt es allerdings auch an, zumindest, wenn man Domi und seinem Bericht über Final Fantasy VII glauben darf. Damit das jetzt hier nicht all zu sehr in schmutzige Geschäfte abdriftet muss natürlich noch Jacky genannt werden: Mit dem Schreckweg 08/16 kommt man mit Sicherheit auch in jede paranormale Ecke.

Alles wieder sauber? Etwaige rote Flecken elegant unter dem Teppich versteckt? Schrammen verarztet? Gut, dann nutzen wir doch direkt die gewonnene Erfahrung für ein Level-Up! Weiterlesen „#gamephilephoto 30 – Zeit für ein Upgrade“

#gamephilephoto 28 – Ausrasten erlaubt!

gamephilephoto

Eine ruhige Woche liegt wieder hinter uns – trotz zahlloser Möglichkeiten schien das Thema Unendlichkeit nur wenig zu inspirieren. Dafür waren die Beiträge erneut von ausgesuchter Qualität – Zeit für eine Runde Highlights!

Jacky konnte und kann nicht genug bekommen von Super Mario. Wer kann’s ihr verübeln? Das riesige Universum unseres Lieblingsklempners wird wohl noch so manche Spielspaßgranate ausspucken. Projektneuling Domikron trübte sich jenen Spielspaß dafür mit einer Extraportion Betrug – gottgleiches Leben kann einem dem Spaß am Game durchaus versauen. Einer der bisher generell lesenswertesten Artikel stammt diese Woche dann von Totallygamergirl. Ihre diversen Ausfüge in Guild Wars brachten ihr nämlich eine endlose, bleibende Konstante im Leben: Ihre Familie. Daumen hoch dafür!

Diese Woche soll von Konstanten weniger die Rede sein, eher regieren vermutlich anarchische Zustände. Ihr dürft, wenn ihr mögt, gepflegt ausrasten: Es soll sich dieses mal alles um den Wahnsinn drehen. Weiterlesen „#gamephilephoto 28 – Ausrasten erlaubt!“

#gamephilephoto 27 – …und noch viel weiter!

gamephilephoto

Die Hälfte ist geschafft – ein schönes Stück im Blogprojekt liegt noch vor uns. Ich bin selbst tatsächlich auch mal beim Abliefern auf dem neuesten Stand, da kann ich mich direkt wieder um einen neuen Stapel Highlights kümmern!

Naddels warf ihr ursprüngliches Konzept, nur über Pokémon zu schreiben, über den Haufen und meldet sich dieses mal mit einer eigens geschaffenen Minecraft-Kreation zurück – dass nenne ich mal Hingabe! Totallygamergirl erliegt dafür den Halbzeitfluch. Den kannte ich zwar bisher noch nicht namentlich, allerdings ist mir der Effekt nur zu gut bekannt: Nur halb gespielte (wenn überhaupt!) und dann liegen gelassene Spiele stapeln sich auch hier. Massimo lieferte dafür dann stilecht noch ein Bild ab, was wir in Zukunft (leider) mangels physischer Datenträger wohl immer seltener sehen werden: „Bitte Disc 2 einlegen.“

Na, dann starten wir doch mal gekonnt in die zweite Halbzeit, Volldampf voraus. Angeschnallt, Sitze hoch, wir geben Vollgas bis zum Schluss. Wahlspruch der Woche: Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter! Weiterlesen „#gamephilephoto 27 – …und noch viel weiter!“

Heimisches #gamephilephoto

gamephilephoto

Ach, Heimat. Das ist da, wo man sich wohl fühlt, oder wie war das?

Für mich gibt es wenig schöneres, als die Stille meiner eigenen vier Wände zu genießen. Reinkommen, Sachen hinwerfen und sich freuen, dass alles so ist wie man’s mag.

Der Hamster rotiert fröhlich in seinem Rad, der Goldfisch zieht seine Runden durch’s Glas. Der Bonsai muss zum Glück nicht gegossen werden, sonst wäre er vermutlich schon längst eingegangen. Der Terminplaner sagt mir, dass grade nichts ansteht, während aus dem Gramophon leise eine Melodie tönt. Die grünen Schränke beißen sich zwar ein bisschen mit der restlichen Einrichtung, aber die kann ich ja bald mit was passenderen ersetzen. Weiterlesen „Heimisches #gamephilephoto“

Nachtrag #gamephilephoto: Abhängigkeit

gamephilephoto

Zu den Dingen, die ich noch nie wirklich verstanden habe, gehören diese Leute, welche Spiele nur auf einen großen Bildschirm genießen können. Egal ob am Pc oder der Konsole, Gaming-to-go scheint für manche minderwertiger zu sein.

Meine persönliche Zock-Laufbahn startete zwar selbst mit einem Snes – ein Gameboy folgte allerdings sehr flott danach. Und mit eben diesem habe ich letzten Endes genau so viel gespielt, wie mit der ‚großen‘ Variante. Pixelschubsen funktioniert für mich, unabhängig von der Bildschirmgröße, und bietet grade mobil auch so manchen Vorteil. Ja, so ein Battlefield mag ich auf den großen Schirm sehen, ok, ein Zelda funktioniert allerdings bei beiden Varianten tadellos. Silent Hill Origins auf der PSP zeigt mir, dass, sobald Kopfhörer dazu kommen, auch Horror exzelent klappt und von den aktuell unzähligen Stunden mit einem Smash Bros. for 3DS oder Monster Hunter 4 Ultimate mag ich gar nicht erst anfangen. Weiterlesen „Nachtrag #gamephilephoto: Abhängigkeit“

#gamephilephoto #26: Durchatmen

gamephilephoto

Huch, was ist denn auf ein mal los? Letzte Woche eine neue Teilnehmerin, diese Woche wieder ein neues Gesicht – find ich super! Einziger Nachteil für mich: Dank eurer gestiegenen Teilname muss ich wieder Highlights auswählen. Hnnng… All die Möglichkeiten!

Zweifel waren offenbar euer Ding, so wurde Jacky auch gekonnt von selbigen aus der Bahn geworfen. Dazu reichte es, nachdem sie Horden von Monstern in’s Jenseits geschickt hatte, eine einzige Frage zu stellen: „They looked like monsters to you?“ Hach, Silent Hill, du geliebte Drecksau. Sich selber oft Fragen, ob alles richtig ist, konnte dagegen unser Neuzugang Totallygamergirl (Hi! Kekse links, Drinks rechts, zum Gaming einfach durchgehen!) – Life is Strange bietet viele Optionen, doch welche Entscheidung ist die richtige? Gradezu Karma-tös wurde es dann auch bei El Spotto – als selbsternannter Entscheidungsmuffel stand er eben so oft vor einer Wahl, allerdings folgte zum Schluss auch eine Erkenntis: Das Endergebniss ist unvermeidbar.

Genug gebrübelt für den Moment, diese Woche wollen wir es mal etwas entspannter angehen. Die Hälfte des Weges haben wir nämlich hinter uns und befinden uns jetzt in der 26ten Woche. Damit kommen dann zwar noch mal so viele Themen, wie bereits hinter uns liegen, dafür bietet sich doch eine wunderbare Gelegenheit, zur Halbzeit mal etwas auszuruhen.

„Spielfortschritt: 50%“? Das halbe Schloss gecraftet? Oder erfolgreich durch die die Spielehälfte einer Serie gezockt? Egal, wofür ihr euch entscheidet: Weil es zu einfach wäre verteile ich diese Woche Bonusfleißsternchen, wenn ihr NICHT über ein Sportspiel schreibt. Auf geht’s, bis nächsten Sonntag habt ihr Zeit zum durchatmen, danach kommen wir dem Ende des Projektes immer näher.

 

PS: Hey, Jacky & Totallygamergirl – Ihr habt einen Wunschbegriff frei. Wenn ihr ein Thema habt, was hier unbedingt verwurstet werden soll, dann einfach ab in die Kommentare damit! Mitmachprojekt wird hier großgeschrieben, euer Begriff kommt dann irgendwann an die Reihe.

 

Alle Beiträge zu #gamephilephoto 25 – Zweifel:

Jacky: Silent Hill 3 | Totallygamergirl: Life is Strange | Massimo: Max Payne 3 | Minkitink: Crysis 3 | El Spotto: Bioshock Infinite

 

#gamephilephoto ist mein ganz eigenes, kleines Mitmach-Blogprojekt. Interesse? Hier geht’s zur Ankündigung & den Regeln.

#gamephilephoto No. 23 – Einsame Höhenflüge

gamephilephoto

Was ich bisher bei diesem Blogprojekt gelernt habe: Eine Runde ohne Mordversuch von Minki ist keine gute Runde. Zeit für die Highlights!

Meucheln und schleichen, das ist Minkitinks Welt. Dieses mal an der Seite oder vielmehr in Gestallt von Agent 47, der seine einsamen Runden drehte. Sehr mochte auch El Spotto das alleine sein – insbesondere, das anderweite Gesellschaft eher untot ist in Dead Space. Meinen persönlichen Aawww-Moment lieferte allerdings Massimo – bei ihm sind nur die Controller einsam, da schlicht oft die Zeit zum zocken fehlt. Die armen Dinger, die!

Weiterlesen „#gamephilephoto No. 23 – Einsame Höhenflüge“

Weiter geht’s mit #gamephilephoto 19: Bahnhof Bahnhof

gamephilephoto

Aha! So läuft das hier – kaum ruft man zum Beschiss aus, kriechen sie alle wieder aus ihren Löchern. Gut, dass bei soviel Betrug dann auch ordentlich Highlights zusammenkamen.

Auf mysteriöse Weise sind ganz zufällig, so behauptet Massimo, die Aufnahmen abhanden gekommen, welche sein Fehlverhalten bei Lego Marvel Super Heroes dokumentieren könnten. Mit Stolz erzählte Snobi dafür, wie sich sich ein Leben im Luxus ermöglichte. Der Meister des Betruges, welcher das Thema auch passend vorschlug, war jedoch El Spotto – niemand konnte mehr Erfahrung beim schummeln vorweisen und ließ dementsprechen direkt noch den Hund von der Leine. Weiterlesen „Weiter geht’s mit #gamephilephoto 19: Bahnhof Bahnhof“

#gamephilephoto – Feierlicher Dreier

gamephilephoto

Feiertagsstress? Mitnichten – vorab zum Fest bescherten uns doch gleich wieder ein paar mehr Einsendungen einige schöne Highlights der Woche!

Eigentlich gar nicht so gerne wirft sich Minkitink in’s Online-Getümmel. Wenn doch, dann ist eine entspannte Community natürlich grade recht. Hawken bietet hier wohl eindeutig eine angenehme Gemeinde, bei der auch die Verlierer noch witzeln können. Die sprachliche Hürde, die grade online beim Spielen entstehen kann, konnte El Spotto dafür Jahre zuvor elegant umgehen – es wurde einfach mit der Schwester gezockt, welche quasi die Dolmetscherin darstellte. Und die breite Masse spricht nun seit kurzem auch Massimo an – dank integriertet Twitch-App ist es so einfach wie nie zuvor, mit den neuen Konsolen jedermann am eigenen Spiel teilhaben zu lassen.

Nun wird es Zeit, eine neue Woche naht – doch dieses mal gibt es eine kleine Planänderung. Nicht einen, sondern gleich drei Begriffe werdet ihr heute hier vorfinden.

Weiterlesen „#gamephilephoto – Feierlicher Dreier“

#gamephilephoto 13 – Gesellschaftliches Treiben

gamephilephoto

Während andere sich über den 2ten Advent freuen, wird hier stattdessen das dreizehnte #gamephilephoto-türchen geöffnet. Doch bevor es in die nächste Runde geht, hier wie immer die…

(Was? Oh… Dann… oder vielleicht? Ja, wirklich? Gut, das wird das Beste sein.)

Wie ich grade lese fallen die Highlights dieses mal aus. An dieser Stelle möchte ich dafür dann mal loben: Massimo und Minkitink halten weiterhin die Blogfahne hoch, während beim Rest das nahende Fest offenbar seinen Tribut fordert und die Beiträge ausfielen. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich mit beiden beizeiten mal durch’s hohe Gras pirschen sollte, offensichtlich sind beide nämlich gepflegte Fans der Scharfschützenkunst.

Ist irgendwie aber auch nicht verwunderlich, die Sache mit der Beitragsflaute. Weihnachten, das Fest der Liebe. Liebe? Wohl eher Stress, zumindest geht es den meisten so. Geschenke hier, Verwandschaft da und dann kommen auch noch alle zu Besuch. Vor lauter menschlicher Interaktion eigentlich ja passend, sich mal ein wenig über das ganze Miteinander auszulassen, oder? Schließlich sind wir Gamer ja auch sehr Sozial! Weiterlesen „#gamephilephoto 13 – Gesellschaftliches Treiben“