„Einwohnerzahl: Steigend“

13.08.2005. Falls es jemand ganz genau wissen will, wann bei mir die Sucht anfing.

Zuerst ein mal: Hallo! Mit der vollen Absicht, hier mal regelmäßig Leben in den Blog zu bekommen, kam mir die Idee, mich ein wenig über meine Sammlung auszulassen. Ich hatte ja vor geraumer Zeit schon ein mal versucht, eine eigene Seite für eine Gesamtansicht zu nutzen – das dann aber aufgrund der schlichten Größe meiner Sammlung schnell wieder aufgegeben. Zudem findet heute auch bei mir (leider?) vieles digital statt, wobei ich, im Vergleich zu vielen anderen, immer noch fleißig der Retail-Ware fröhne und mir nur regelmäßig die Regale ausgehen. Irgendwann wohne ich dann wohl doch in einem Lagerhaus, nun!

Jedenfalls ist mein Plan dieses mal ein anderer: Anstatt hier einen vollständigen Katalog abzuliefern, möchte ich mich auf einzelne Stücke meiner Sammlung konzentrieren. Neben natürlich auch einigen Mainstream-Waren habe ich doch auch so manche Perle hier über die Jahre (/Jahrzehnte) gesammelt – aber warum alles nur zustauben lassen, wenn ich euch das zumindest auf diesen Weg auch etwas zugänglich und den einen oder anderen Titel vielleicht sogar schmackhaft machen kann? Eben, stellt euch also auf viel Lobhudelei für Bekanntes, Unbekanntes, Seltenes oder teils auch einfach nur Schräges ein, ich hoffe, euch gefällt’s! Passend werde ich nachfolgende Artikel unter Games, jedoch auch gesondert unter „Just Sammler Things“ kategorisieren, falls mal jemand ganz gezielt stöbern mag.

Weiterlesen „„Einwohnerzahl: Steigend““

Um des Schreibens willen

Ich muss zugeben, dass ich zu einer mittlerweile recht seltenen Gruppe Menschen gehöre: Ich lese.

Ja, ich weiß, Facebook, Whatsapp und Twitter, ihr lest auch, ganz, ganz doll sogar. Aber Blogs, von ganz normalen Menschen, ganz normale Texte? Wer ließt das schon noch? Wer hat überhaupt die Zeit dazu? Und… wer hat erst recht die Zeit, überhaupt selbst einen Blog zu führen?

Weiterlesen „Um des Schreibens willen“

Angst vor Knöpfen beim #gamephilephoto

gamephilephoto

So langsam wird’s was mit dem Aufarbeiten der eigenen Projektbeiträge. Dieses mal kümmer ich mich um Ängste. Die sind so eine Sache, die mich nämlich sehr fasziniert. Manche flüchten bei kleinen Spinnen, andere haben Probleme bei Menschenmassen oder in geschlossenen Räumen. Mir bricht wunderbar irrational bei Haien der kalte Schweiß aus (wortwörtlich), auch wenn es nur virtuell geschieht und wieder andere haben selbige Symptome beim Anblick von Clowns.

Eine Angst, die ich nur indirekt nachvollziehen kann, ist Höhenangst. Ein wenig schummrig ja, wirklich Angst habe ich vor Höhe allerdings nicht. Bungee-Jumping oder Fallschirmspringen steht zwar noch aus, traue ich mir aber durchaus zu. Wie wäre es aber, die Höhe mal völlig überraschend auftauchen zu lassen? Ah, da sieht es etwas anders aus… Weiterlesen „Angst vor Knöpfen beim #gamephilephoto“

#gamephilephoto 25: Bedenkliches Thema

gamephilephoto

So langsam gehen mir die Formulierungen aus, um die Highlights einzuläuten… oh. Da wäre ja dann eine!

Ein neues Gesicht lässt sich im Projekt blicken: Die gute Jacky trägt wortreich etwas zu unserem Blogprojekt bei – ausgerechnet bei dem mülligen Thema. Dabei wirkt ihr Bild auf den ersten Blick nicht einmal so, als würde einen hier nur Schund erwarten – ganz im Gegensatz zu Minkitinks Beitrag, welcher schon deutlich trashiger aussieht. Für manche Schund, für andere, wie von Massimo selbst passend betitelt, dann pures Gold lieferte eben jener dann auch ab: Eine eigens für das Projekt herausgekramte Kiste, liebevoll gefüllt mit feinsten Vintage-Schätzen aus der Gaming-Frühzeit.

Wer sich nun fragt, ob der olle Redmaker eigentlich auch noch mal selber was zu seinem eigenen Projekt beiträgt oder nur noch andere schuften lässt, der darf sich voller Bedenken auf das nächste Thema stürzen – diese Woche soll sich nämlich alles um Zweifel drehen.

Na, wieder eine schwere, moralische Entscheidung fällen dürfen? Den Sinn der eigenen Handlung in Frage gestellt? Oder vielleicht einfach nur im Laden mit dem Cover eines unbekannten Titels gestanden und nicht gewusst, ob sich der Kauf lohnt? Heute dürft ihr an allem und jedem Zweifeln, diese Woche wird alles bedacht!

 

#gamephilephoto ist mein ganz eigenes, kleines Mitmach-Blogprojekt. Interesse? Hier geht’s zur Ankündigung & den Regeln.

#gamephilephoto 19: Späte Liebe durch Technik

gamephilephoto

„Lieber spät als nie“ heißt es so schön. Wie passend, wo ich einerseits hier grade einen Begriff meines eigenen Blogprojektes nachhole, als auch gleichzeitig von einer Liebe berichten kann, welche durch gewisse Umstände erst mit viel Geduld bei mir ankam.

Damals™, diese Zeit, wo alles noch schön war und die Spiele generell sowieso viel besser als heute, war eigentlich gar nicht alles besser. Ich bin ja der überzeugten Meinung, dass Nostalgie oft den Blick verschleiert und uns vergessen lässt, das Damals™ eben nicht alles besser war – es war nur anders scheisse. Wo wir uns heute mit 60 oder 30 fps herumschlagen (sollen), FullHD und HDMI und der ganze andere Mist, da haben viele wohl verdrängt, dass es eben auch Damals™ so manche Technik-Tücke zu bewältigen gab.

Spätestens bei der Dreamcast- und PlayStation 2 – Ära dürfte nämlich so mancher vor einem interessantem Bild gesessen haben. Interessant aus dem Grund, dass Spiele auf ein mal unspielbar waren: Der Fernseher kam mit der Bildfrequenz nicht hinterher. Eben jener Effekt versagte mir allerdings Jahre zuvor bereits, mich mit einer, zu einem weit danach folgendem Zeitpunkt, sehr geliebten Serie näher zu befassen. Weiterlesen „#gamephilephoto 19: Späte Liebe durch Technik“

#gamephilephoto no. 24: Die Fliegen schwirren schon

gamephilephoto

Neue Woche, neues Gamephilephoto, neue Highlights!

Eine wahre Überfliegerin war Minkitink, welche sich bei Far Cry 4 in luftige Höhen begab. Ebenfalls luftig war es bei Massimo – der hoffentlich nicht in diverse Häuserschluchten stürzte, wenn er bei Mirror’s Edge über selbige sprang. Ein, für mich persönlich, perfektes Bild lieferte dieses mal allerdings El Spotto ab – ohne große Worte, dafür mit beeindruckender Tiefe.

Nach so viel luftiger Glanz und Glorie wird es nun Zeit, dass wir mal wieder den Müll rausbringen – Trash ist angesagt! Weiterlesen „#gamephilephoto no. 24: Die Fliegen schwirren schon“

#gamephilephoto No. 23 – Einsame Höhenflüge

gamephilephoto

Was ich bisher bei diesem Blogprojekt gelernt habe: Eine Runde ohne Mordversuch von Minki ist keine gute Runde. Zeit für die Highlights!

Meucheln und schleichen, das ist Minkitinks Welt. Dieses mal an der Seite oder vielmehr in Gestallt von Agent 47, der seine einsamen Runden drehte. Sehr mochte auch El Spotto das alleine sein – insbesondere, das anderweite Gesellschaft eher untot ist in Dead Space. Meinen persönlichen Aawww-Moment lieferte allerdings Massimo – bei ihm sind nur die Controller einsam, da schlicht oft die Zeit zum zocken fehlt. Die armen Dinger, die!

Weiterlesen „#gamephilephoto No. 23 – Einsame Höhenflüge“

#gamephilephoto No. 22 – So lonely

gamephilephoto

Hach, daheim ist’s wirklich schön. Während ich mal wieder mit Artikelabstinenz glänzte und bald mal einen Stapel nachholen muss, ließen sich zwei altbekannte Gesichter wieder nicht von der Teilnahme abhalten – gut so!

Massimo kann wohl mehr als eine Heimaten sein eigen nennen (und passend lautet der Name seines vielseitigen Blogs ja auch „Meine Welt“), letzte Woche zog es ihn in seiner Erinnerung dann mal wieder nach Tyria. Wo er dann stolz eine beachtliche Karte sehen ließ, konnte Minkitink dieses mal mit malerischen Landschaften punkten. Und mal wieder schafft sie es, mir mit Dream Revenant einen Titel hier zu präsentieren, der offenbar an mir vorbeigegangen ist. Schöner Nebeneffekt – ich lerne mir gänzlich unbekannte Gebiete kennen, bitte weiter so!

Nachdem wir mal wieder eine Wohlfühlrunde hinter uns haben ist es für mich wieder Zeit, ein wenig die Ruhe zu suchen. Partylöwe hin oder her, manchmal muss man auch für sich bleiben in der Einsamkeit.

Weiterlesen „#gamephilephoto No. 22 – So lonely“

#gamephilephoto: Home, sweet home

gamephilephoto

So so, Dienstag ist der neue Montag und im Blogprojekt bin ich nicht der einzige, der eine gewisse Abhängigkeit nach virtuellem Vergnügen fröhnt.

Minki konnte mir mit Styx mal wieder einen Titel unterjublen, der mir nur vom Namen was sagt. Dafür ist immerhin nicht sie selbst, sondern nur ihr Spielcharakter süchtig. Massimo erinnert mich dafür gehörig an mich selbst – Stapel voll Spiele, längst nicht alle davon durchgezockt? Ja, das könnte auch von mir stammen. Schön allerdings die Idee, sich mal die Spielzeit der gesamten Titel summieren zu lassen – auch ich würde da wohl eine beachtliche Zahl vorfinden.

Doch genug der unwiderstehlichen Anziehungskraft, diese Woche wollen wir mal wieder etwas entspannen. Und weil’s zuhause immer am schönsten ist, tun wir das in der Heimat. Weiterlesen „#gamephilephoto: Home, sweet home“

#gamephilephoto: Zu spät, zu spät

gamephilephoto

War da gestern was? Sowas wie ein Montag? Nein, ist alles erst heute, richtig? GUT! Nicht nur, dass ich meinen eigenen Beitrag konsequent verschnarchte, auch mit den Highlights bin ich ja viel zu spät dran. Immerhin drei von euch wussten dieses mal etwas beizutragen.

Massimo konnte von gekarpterten Schiffen und dem Wunsch nach gemeinsamen Spielen berichten, der Weltraum hat ihn eindeutig in seinem Bann gefangen. Sprunghaft ging es dafür bei Minkitink zu, welche sich an technisch komplexen Wandsprüngen versuchte – leider blieb es oft beim Versuch. Bei Snobi entdeckte ich dagegen eine bisher ungekannte Seelenverwandschaft – zwei Monitore, Spiel hier, Chat da, Film nebenbei über Smartphoniges Dritt-Display schauen? Jap, klingt nach mir. Dann kann ich meinen nicht verfassten Beitrag ja immerhin damit entschuldigen, dass ich nicht besser bin. I feel you, Snobi! Weiterlesen „#gamephilephoto: Zu spät, zu spät“

Beschiss bei #gamephilephoto!

gamephilephoto

Timing, das: Als Begriff „Reset“ vorgeben, anschließend den Rest der Woche damit zubringen die Modem- / Router-Kombination ständig neuzustarten und dank zickiger Technik selber keinen Beitrag abliefern. Weniger zickig waren dafür zum Glück eure Highlights!

Den aktuell gelaufenen Speedrunmarathon Awesome Games Done Quick nahm Massimo zum Anlass, um eine Anekdote zu Guild Wars aus der Nostalgiekiste zu kramen. Ähnlich erfolgsversessen sah es auch bei Minkitink aus, welche ihre Cyberimplantate neu starten durfte. Zu letzt plingt’e dann noch ein Beitrag von El Spotto herein – da half aktuell dann leider auch kein pusten mehr.

Weiterlesen „Beschiss bei #gamephilephoto!“

Genug vermisst, #gamephilephoto ist zurück!

gamephilephoto

Die Feiertage sind rum, ein neues Jahr hat schon begonnen und auch hier geht der Betrieb wieder in den Normalzustand über – Zeit, euch ein neues Thema zu unserem Fotomarathon zu überreichen! Doch bevor es so weit ist, bleibt eines beim alten: Erst die Highlights, dann der Spaß.

Gleich drei Begriffe waren dieses mal für euch am Start: Angst, Heilig und Liebe. Minkitink hat sich noch vor ihrem verdienten Urlaub fleißig mit dem ersten Thema auseinandergesetzt und erzählte uns von nur halbstündigen Sessions bei Outlast, weil sie mehr am Stück einfach nicht aushielt. Ähnlich dürfte es Massimo gegangen sein, der Dead Space auf dem iPad mit Kopfhörern zu genießen versuchte. Versuchte, auch ich habe dann doch lieber die Ohrstopsel rausgenommen bei mancher Silent Hill – Eskapade. Bei der Heiligkeit zog es Massimo nun aber doch auf die gute Seite der Macht, während Snobi das Ganze lieber wörtlich nahm und mit den Saints im dazugehörigen Rows mit dem Kumpel allerlei Unfug trieb. Wer denkt, damit wäre bereits das Ende der Fahnenstange erreicht, der sollte ein weiteres mal einen Blick auf Massimo werfen – Kerzenständer und Quickie Time Event, Liebesspiele gab es hier zu genüge.

Weiterlesen „Genug vermisst, #gamephilephoto ist zurück!“

The (other) Best Games 2014

Games neg

Bereits zum dritten Mal rief ich zu den The (other) Best Games 2014 – immerhin zwei feine Teilnehmer konnte ich dieses Jahr damit an die Tastatur locken. Kein Grund zu trauern, waren doch diese Beiträge wieder sehr schön und ich selbst habe, wie ich im Nachhinein feststellte, auch gar nicht so viele aktuelle Titel gezockt. Glücklicherweise beschränken wir uns darauf ohnehin nie – nominiert wird, was Bock gemacht hat, unabhängig von Alter oder Plattform.

Pünktlich zur Bescherung packe ich nur also die große Lobhudelei aus, auf geht die Feier der erlesensten Zockwaren.

 

Weiterlesen „The (other) Best Games 2014“

Die Couch ist tot, lang lebe die Couch!

gamephilephoto

Seite an Seite, fast berührten sich die Flügel unserer Gleiter, flogen wir durch die Galaxie.

Wir fuhren so schnell wir konnten, grünen Panzern ausweichend, Kopf an Kopf über die Ziellinie.

Wir fegten uns gegenseitig von der Arena, jeder ein Kämpfer ohne Gnade.

Wir schossen uns den Weg frei – und uns gegenseitig ab, nur einer konnte der wahre Agent sein.

Unsere kleinen Monster kämpften tapfer, nur um den wahren Champion finden zu können.

Wir ritten über die Wellen, Streiter um die Bestzeit.

Als Bezwinger des Berges durchpflogen wir tiefen Schnee. Weiterlesen „Die Couch ist tot, lang lebe die Couch!“

#gamephilephoto 13 – Gesellschaftliches Treiben

gamephilephoto

Während andere sich über den 2ten Advent freuen, wird hier stattdessen das dreizehnte #gamephilephoto-türchen geöffnet. Doch bevor es in die nächste Runde geht, hier wie immer die…

(Was? Oh… Dann… oder vielleicht? Ja, wirklich? Gut, das wird das Beste sein.)

Wie ich grade lese fallen die Highlights dieses mal aus. An dieser Stelle möchte ich dafür dann mal loben: Massimo und Minkitink halten weiterhin die Blogfahne hoch, während beim Rest das nahende Fest offenbar seinen Tribut fordert und die Beiträge ausfielen. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich mit beiden beizeiten mal durch’s hohe Gras pirschen sollte, offensichtlich sind beide nämlich gepflegte Fans der Scharfschützenkunst.

Ist irgendwie aber auch nicht verwunderlich, die Sache mit der Beitragsflaute. Weihnachten, das Fest der Liebe. Liebe? Wohl eher Stress, zumindest geht es den meisten so. Geschenke hier, Verwandschaft da und dann kommen auch noch alle zu Besuch. Vor lauter menschlicher Interaktion eigentlich ja passend, sich mal ein wenig über das ganze Miteinander auszulassen, oder? Schließlich sind wir Gamer ja auch sehr Sozial! Weiterlesen „#gamephilephoto 13 – Gesellschaftliches Treiben“

#gamephilephoto 12 – Bitte warten…

gamephilephoto

Huch, was‘ da los? Anscheinend ist der Großteil der Teilnehmer beim Projekt bereits zum Winterschlaf übergegangen, weswegen die Auslese diese Woche deutlich dünner ausfällt.

Besonders züchtig stellte sich Minkitink bei ihrem Versuch an, bloß keine Schlüpfrigkeit aufkommmen zu lassen. Im Foto der Woche bleibt Geralt aus Witcher 2 von daher auch artig angezogen, was im Spiel selbst nicht unbedingt immer der Fall ist. Dabei geht es bei Ekstase auch nicht ein mal um Nacktheit, wie wir bei Snobi lernen konnten. Schade, deswegen fand sich in ihrem Beitrag dann doch zum Glück ein dezent enthülltes Paar wieder. Nacktheit rockt, auch wenn Massimo wohl mehr rockte. Der packte nämlich direkt die Klampfe aus und stieg zum selbsternannten Rockstar auf – obwohl ihn Spartan mit seinem Smash Bros. Marathon dann doch deutlich zeigen konnte, was man unter einer ausschweifenden Feier zu verstehen hat. Party like a rockstar! Weiterlesen „#gamephilephoto 12 – Bitte warten…“

#gamephilephoto 11 – Ansprechende Höhepunkte

gamephilephoto

Entweder läuft die Zeit schneller oder die Wochen vergehen einfach flotter, seit ich dieses Projekt gestartet habe. 7 Tage rum, gleich kommt ein neues Thema, doch zuerst wie gewohnt: Die Highlights!

Eine herrausfordernde Spielerfahrung suchte Minkitink zuletzt mal wieder bei Splinter Cell Blacklist. Dank variablen Herangehensweisen wurde ihr Anspruch hier auch gut ausgereizt. Mit Reizen kannte sich ebenso El Spotto aus, wobei das eher an der Textilunterversogung lag – Outlaw Golf ist jetzt eher so im unteren Bereich der Anspruchsleiste zu finden. Gut, dass es sich selber nicht so ernst nimmt. Da wäre Daddy jetzt stolz auf uns. Oder zumindest auf Spartan. Und eigentlich auch nicht Daddy, sondern der Master Chief. So oder so, der höchste Rang im Multiplayer nach einer Woche Halo 4 auf Dauerrotation, da erreicht der eigene Anspruch doch mal einen neuen Höhepunkt!

Wo ich’s grade passend erwähne – den Höhepunkt könnt ihr direkt mal halten, in dieser Woche dreht sich hier nämlich alles um Extase! Weiterlesen „#gamephilephoto 11 – Ansprechende Höhepunkte“

Neues Jahr, neues Glück: The (other) Best Games 2014!

Games neg

Na, schon in Neujahrs-Laune? Gut, ich auch nicht. Das Jahr geht trotzdem gemütlich dem Ende zu und das heißt für mich: Zeit, euch wieder zu den The (other) Best Games aufzurufen!

So langsam verkommt mein Blog hier auch zum reinen Mitmachprojekt. Auch nicht schlimm, schließlich mag ich es ja, die Meinung anderer zu hören, zu diskutieren, miteinander zu feiern oder auch mal gepflegt ganz anderer Meinung zu sein.

Bereits im Jahr 2012 und Jahr 2013 wollte ich eure persönlichen Bestenliste sehen und den Spaß will ich mir auch dieses Jahr nicht entgehen lassen. Eine sich selbst feiernde Industrie und Verkaufszahl-Bestenlisten sind ganz nett, doch wir feiern unser eigenes Ding!

Bevor ich nun zu den diesjährigen Kategorien komme und ihr fröhlich anfangt zu nominieren, folgen nun die Regeln.

Weiterlesen „Neues Jahr, neues Glück: The (other) Best Games 2014!“

#gamephilephoto 10 – Doppelte Mitmachrunde!

gamephilephoto

Wieder eine Woche rum, und wenig überraschend kamen wieder ein paar schöne Beiträge von euch in’s Haus geflattert. Ebenso wenig überraschend kommen hier auch wieder die Highlights!

Minkitink war mal wieder dem Assassinenrausch erlegen. Dieses mal sogar so sehr, dass sie unbemerkt auf der falschen Seite kämpfte. Oops! Falsche Seiten gab es bei Massimo dafür weniger, der wusste nämlich vermutlich nicht mal wo oben und unten sind. Kein Wunder, bei den gravitationslosen Space Walks in Dead Space schwebte ihm dafür dann immerhin eine hübsche Aussicht in’s Blickfeld. Glatt vergessen und daher für mich überraschend nannte Spartan dann noch Halo 2 – nebem dem Master Chief auch mal in die Rolle des vermeintlichen Feindes zu schlüpfen war durchaus nicht vorhergesehen.

Da es mengenmäßig in der vergangenen Woche ja doch ein wenig ruhiger wurde fordere ich euch mit dem nächsten Thema dann mal passend auf zum: Anspruch! Weiterlesen „#gamephilephoto 10 – Doppelte Mitmachrunde!“

Sammler, lass die Hosen runter

Games neg

Wie ihr vermutlich mitbekommen haben dürftet schreibe ich hier auf meinem Blog über alle möglichen Games. Von alt bis neu, von mainstream über casual bis komplett schräg. Das ist kein Zufall, schließlich wohne ich mehr oder weniger in einem Museum. Ich bin Sammler. Horter. Kurator. Messi?

wpid-wp-1415975014909.jpeg
Ein Teil meine Sammlung

Manchmal bin ich mir selbst nicht so sicher, was genau ich jetzt eigentlich bin. Ich bevorzuge in der Regel dann doch das gediegene „Sammler“. Ab 10+ Plattformen zum zocken und keineahnungwievielen Spielen verliert man halt gerne ein wenig den Überblick. Überblick ist dieses mal auch mein Stichwort.

Wie der eine oder andere schon mitbekommen haben dürfte mag ich den Begriff des „Pile of Shame“ nicht. Was bei mir wohl schlicht daran liegt, dass ich einen eben solchen hatte, nur knapp 10 Jahre, bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Zu viele Games, zu wenig Zeit, alles auch zu spielen. Irgendwann wurde es dann SO viel, dass ich definitiv niemals mehr alles spielen konnte – oder wollte. Ich hatte überhaupt kein Interesse mehr daran, auch jedes Spiel, was ich bekam, komplett spielen zu wollen.

Ein einfaches Beispiel: Kung Fu. Kam… irgendwann für’s NES raus. Ist eines der ersten Beat ‚em Ups. Wollte ich deswegen haben. Effektive Spielzeit, seit es in meiner Sammlung landete? 2 Minuten. Das ist jetzt etwa 12 Jahre her.

Ich bin einfach unglaublich verknallt in dieses Medium Videospiel. Ich mag die Cover und deren Artworks. Ich mag viele Spiele wegen ihres Gameplays. Ich mag manche einfach nur, weil sie einen schönen Soundtrack haben, und andere bleiben im Regal, weil sie irgendwas besonderes haben. Manchmal kann ich es selber nicht mal genau bezeichnen, aber es ist halt da. Persönlicher Bezug oder sowas halt. Jedenfalls: Geliebt wird jedes einzelne in meiner Sammlung, jedes auf seine Art und Weise.

Was ich allerdings seit ungefähr einer Ewigkeit vor mir herschiebe: Ich will meine Sammlung katalogisieren.

Weiterlesen „Sammler, lass die Hosen runter“