Kleines Gespräche mit großen Freunden

Huch, ein Blogpost! Nach tausend Jahren hau ich hier mal wieder ein bisschen was in die Tasten, weil die üblichen 140 Zeichen bei Twitter nicht reichen. Ich hatte nämlich Gelegenheit, mit einem flauschigen Gorilla und einem kleinem P über ein wichtiges Thema zu sprechen: Freunde.

Der Anlass dafür ist eine Aktion von Square Enix: Passend zum Release der Boxed Version von Life is Strange sollen unter dem Hashtag #LISDay Zeichen für Freundschaft gesetzt werden. Kommen bis heute, den 22. Januar, 2016 Interaktionen zusammen, wird eine Spende an die Telefonseelsorge folgen. Eine schöne Sache, wie ich finde!

Wer diesen Blog hier eine Weile schon verfolgt weiß, dass auch ich in meinen Leben durchaus schon Freunde brauchte. Doch nicht nur im schlechten Sinne – mit Freunden teile ich auch eine Menge schöner Erinnerungen, welche ich nicht missen möchte.

Wie bei solch einen Thema zu erwarten ging es also recht persönlich und emotional zu. Was das alles dann jetzt mit Birkenholz-Spaghetti oder LED-Kuchen zu tun hat oder warum ich anscheinend in einer 1m² Wohnung wohne, findet ihr am besten selber heraus, indem ihr euch ein KleinesGespräch anhört.

Ein mal Comics zum hierlesen und mitnehmen, bitte!

Internet neg

Ich habe da so eine heimliche Liebe. Yps-Hefte waren die Einstiegsdroge, He-Man und Co. folgten. Spätestens bei Neon Genesis Evangelion und Spawn war ich allerdings wieder raus – Comics, die sind eigentlich fantastisch, kosten allerdings auch gerne ein bisschen was. Was für mich dann eher unschön ist, weil meine Lesegeschwindigkeit doch recht hoch ist. Soll heißen: Man reiche mir ein Lustiges Taschenbuch und gebe mir 10 Minuten. Länger brauche ich nicht, dafür sind mir die Dinger dann in der Regel schlicht zu teuer.

Abhilfe gibt’s dann ja dank Internet überall: Gute Geschichten finden sich in jeder Form, Farbe und variablen Nerdlevel. So toll Webcomics auf der einen Seite also sind, so ungerne mag ich stundenlang an den Pc gebunden sein. Genau da kommt Comic Rocket passend!

Weiterlesen „Ein mal Comics zum hierlesen und mitnehmen, bitte!“

Dreist Geklaut: Browser ABCbet

Internet neg

Keine Sorge, dass wird jetzt keine neue Kategorie, die ich dann sowieso ewig nicht bediene. Mein Rss-Feed war allerdings so nett, mir ein kleines Schmuckstück von Donswelt anzuspülen.

Ein Browser ABCdet? Einfach mal auflisten, was man so besucht? Klingt schön simpel und doof, ich mag simpel und doof. Quasi Gratisinhalt für den Blog. Würde mich interessieren, was bei mir dabei rumkommt. Und deswegen klau ich mir die Idee jetzt ganz dreist. Los geht’s! Weiterlesen „Dreist Geklaut: Browser ABCbet“

Networking und effektives Self-Advertising

Internet neg

Statistiken sind ja ein heimlicher Fetisch von mir. Ich stehe mit Zahlen generell gerne auf Kriegsfuß, aber viele lustige bunte Nummern und Balken, die mir die Welt erklären, mag ich doch sehr. Jetzt sind diese Statistiken so eine Sache. Eine, die mich gerne auch mal ein wenig grübeln lassen. Networking, oder Self-Advertising, sind hier mal zwei Worte, die für mich dabei von Belang sind.

Ich schaue mir gerne an, wie ihr da so mit meinem Kram interagiert. Was für Suchbegriffe hat wohl jemand eingegeben und woher kommt er? Über welchen Service hat er hier hin gefunden? War es Facebook, Twitter? Vielleicht Google+? Um welche Uhrzeit hat ein Tweet die größte Wirkung? Was kam gut an, was nicht – und warum?

Gut, viele Fragezeichen, so viel steht fest. Über dieses Thema wollte ich schon länger mal ein paar Gedanken raushauen, bisher hab ich’s erfolgreich vermieden, dafür hole ich jetzt ein bisschen weiter aus. Bei so vielen Fragezeichen reichen drei Sätze auch einfach nicht, um auf so viele „wenn“ und „aber“ einzugehen.

Weiterlesen „Networking und effektives Self-Advertising“

Twitterclients – Social Media Überdosis

Internet neg

Neben der Website und den offiziellen Apps gibt es einige Möglichkeiten, Twitter zu nutzen. Wer den Service viel und regelmäßig nutzt, insbesondere mit mehreren Accounts, schaut sich früher oder später in der Regel nach einem passenden Client um.

Als langfristiger Nutzer von TweetDeck war ich nun nicht wirklich begeistert, als Twitter gesten bekannt gab, eben diesen Client in seiner aktuellen Form bald einzustellen. Nachdem ich auch um die „finale“ Version am Pc schon weitestgehend lieber einen Bogen gemacht habe,  hartnäckig die ältere Version unter Adobe Air nutzte (dank gefühlter 80% mehr Features) und auch mein Android Smartphone mich eben via TweetDeck auf dem Laufenden hielt müssen nun also Alternativen her – nur welche?

Zum Glück hab ich genug Langeweile Zeit, um zu stöbern und zu testen. Nur einen Tag später bin ich jetzt also schlauer, nur Notifications mag ich grad nicht mehr. Gleichzeitig 5 Twitterclients auf dem Smartphone UND 3-4 weitere am Pc laufen lassen heißt vor allem eines: Sobald EIN Tweet kommt, blinkt piept zwitschert pfeift und vibriert alles. Egal, immerhin kann ich jetzt mal weit ausholen und über alle möglichen (oder unmöglichen) Programme was schreiben.

Für die Rahmenbedingungen: Mein Pc läuft liebevoll unter Win 7, während mein HTC Desire HD nicht das Neueste ist und „nur“ mit Android 2.3 auskommen muss. Insofern mag die eine oder andere App unter Android also aus meinen Testmöglichkeiten herausfallen, ebenso natürlich alles unter iOS. Falls ein Client für beide Geräte zu haben ist, behandle ich die Versionen trotzdem getrennt, weise allerdings natürlich auf die jeweilig andere App hin. Davon abgesehen wurde alles, soweit möglich, mit (mindestens) zwei Twitteraccounts + Facebook getestet (privates Profil + Fanpage). Wer ansonsten weitere Empfehlungen oder Erfahrungen hat (z.B. auch für iOS) darf sich natürlich gerne in den Kommentaren austoben!

Lange Rede, kurzer Sinn: Es folgen nun diverse Clients, angefangen bei den Windows-Varianten!

Achtung: Am Ende des Artikels finden sich zwei Updates. Weitere folgen, sobald es was Neues zu berichten gibt.

Weiterlesen „Twitterclients – Social Media Überdosis“

Hipsterbilder und mehr – Über Instagram, PicPlz, Yfrog und Co.

Internet neg

Wer viel Social Media nutzt, grade auch mobil mit einem Smartphone wie ich, wird vielleicht des öfteren auch mal das eine oder andere Bild posten wollen. Facebook bietet natürlich direkt die Möglichkeit, Bilder im eigenen Profil hochzuladen und dort dann entweder eingeschränkt oder öffentlich zugänglich zu machen. Auch Twitter bietet mittlerweile, gemeinsam mit Photobucket, einen eigenen Dienst für die Einbindung von Bildern. Doch es gibt auch noch andere Seiten und Services, auf deren jeweilige Möglichkeiten ich heute einmal eingehen möchte.

*Update: Unter diesen Artikel habe ich mal das eine oder andere Update zusammengefasst.

Weiterlesen „Hipsterbilder und mehr – Über Instagram, PicPlz, Yfrog und Co.“

App-Tipp: TED – Schlaue Reden für unterwegs

Internet neg

Heute mal was anderes, eine App – Empfehlung für alle Androidnutzer.  Vielleicht kennt der eine oder andere von euch bereits die TED – Talks, den Rest kläre ich kurz auf: Bei der TED – Konferenz tauschen sich alle möglichen Fachleute über ihre Ideen aus. Dort wird dann von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns bei der Orientierung, Sozialverhalten im Internet, dem Klimawandel oder geschichtlichen Themen so ziemlich alles behandelt was interessant ist. Passend dazu auch der Untertitel des Ganzen: „Ideas worth spreading“ – Ideen, die es wert sind geteilt zu werden.

Geballtes Wissen, welches auf den Punkt gebracht gut vermittelt wird ohne dabei alzu trocken zu wirken – so lässt sich das am einfachsten Beschreiben. Nun gibt es neben der recht populären Webseite auch eine App für Android. Hier kann man sich alle Videos der verschiedenen Vorträge gemütlich über sein Smartphone (oder sonstige Plattformen) anschauen, runterladen und auch weiterleiten, alternativ darf man den Vorträgen auch nur als Audio lauschen. Sehr ordentlich gemachte App, kostenlos und die Videos der TED Talks stehen ohnehin unter CC-Lizenz.

Einziges Manko: Das Ganze ist (noch) nur in englisch verfügbar. Während viele Vorträge auf der Webseite mittlerweile auch mit Untertiteln erhältlich sind, bleibt in der App bisher den nicht-englischsprachigen der Zugang natürlich erschwert. Wer hiermit allerdings keine Probleme hat dem sei diese kleine, aber feine App dringend ans Herz gelegt – soviel gut gemachtes Wissen findet man selten. Die App findet ihr direkt im Google Play Store unter dem Namen „TED Conferences“ oder unter diesem Link: Klick mich!

PS: Google ist was feines, habe grade mal noch kurz nachgeschaut und festgestellt das es auch für Apple-Jünger eine App gibt. Einfach hier entlang: iClick!