Der King tritt nach – #gamephilephoto 38

gamephilephoto

Wisst ihr noch, damals™, als ihr mit einem Spiel automatisch der King werden konntet? Hatte ich. 1991 (ist das wirklich schon SO lange her?!), Super Nintendo. Während sowieso nur eine handvoll der coolen Kids in meiner Klasse so ein Ding besaß, hatte ich noch einen weiteren Bonus: Meine Eltern schauten nicht wirklich darauf, was der Sohnemann da so kaufte – war ja eh alles nur Spielzeug!

So begab es sich also, das ich von jetzt auf gleich direkt mal der unangefochten beliebteste sein konnte, indem ich mir einfach ein Spiel kaufte. Wie das damals so war, hab ich mir das nicht mal gekauft weil es so toll war. Vielmehr sah halt einfach die Packung schick aus. Wir hatten ja nüscht! Internet gab es nicht und auch Magazine mit Reviews und mehr hatte ich damals so überhaupt nicht auf dem Radar – in den Laden gehen, sieht schick aus, wird gekauft.

Wo die gut behüteten anderen dann also Spaß mit ihrem Super Mario und Alladin hatten, konnte ich ordentlich Backenfutter verteilen: Street Fighter II war meine neueste Eroberung! In den Klasseninternen VIP-Charts so nach oben zu schießen hielt dann zwar nur so lange, bis irgendwer irgendwann dann irgendein Mortal Kombat hatte, aber hey! Ich hatte meine 3-4 Wochen of Fame und auch danach hielt der Spaß ja an – zwar nur für mich selbst, aber immerhin.

Nachdem allerdings genug Kumpel verdroschen worden waren und auch der Arcade Mode ordentlich ausgelutscht war versuchte ich mich an etwas, wo ich bis heute viel Freude dran finden kann: Highscores. Manchmal packt es mich einfach und ich spiele das eine oder andere Minispiel bis zum kotzen, nur um den einen Punkt besser zu sein, die eine Sekunde schneller als irgendwer anders. Was eignet sich da besser, als ein wehrloses Auto in Rekordzeit zu verprügeln?!

38 Street Figher 2 Zerstörung

Irgendwie kommt mir grade die leichte Erkenntnis, dass hier vielleicht ein Zusammenhang bestehen könnte mit späteren Punk-Phasen, Zweckentfremdungen von Mercedes-Sternen und weiteren – doch bevor ich mich um Kopf und Kragen schreibe sollte ich vielleicht lieber noch mal versuchen, die Handkantenschrottpresse auszupacken und an der Bestzeit feilen. Ist so rein virtuell dann doch die ungefährlichere Zerstörungsorgie.

 

Dieser Beitrag ist Teil von #gamephilephoto, mein ganz eigenes, kleines Blogprojekt.

Deine Meinung!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s