Aha! So läuft das hier – kaum ruft man zum Beschiss aus, kriechen sie alle wieder aus ihren Löchern. Gut, dass bei soviel Betrug dann auch ordentlich Highlights zusammenkamen.
Auf mysteriöse Weise sind ganz zufällig, so behauptet Massimo, die Aufnahmen abhanden gekommen, welche sein Fehlverhalten bei Lego Marvel Super Heroes dokumentieren könnten. Mit Stolz erzählte Snobi dafür, wie sich sich ein Leben im Luxus ermöglichte. Der Meister des Betruges, welcher das Thema auch passend vorschlug, war jedoch El Spotto – niemand konnte mehr Erfahrung beim schummeln vorweisen und ließ dementsprechen direkt noch den Hund von der Leine.
Nachdem wir alle unser Gewissen ein wenig erleichtert haben, können wir uns nun wieder den angenehmen Seiten unseres Hobbys zuwenden. Kann ja schließlich auch nicht jeder, wir sind schließlich alle Profis. Wer zocken will, muss sich schon ein wenig auskennen mit der Technik.
Eine ganze Schublade voller Memory Cards zuhause? HD-Capture Card angeschlossen und erfolgreich ein PAL60-Game mit aktivierten Deinterlace aufgenommen? Oder einfach nur statt zum Griechen heute mal ein gesunder Kabelsalat? Diese Woche dürft ihr euch mal so austoben, das jeder Aussenstehende nur noch Bahnhof versteht. Solange euer Blogzug pünktlich einläuft, wie üblich habt ihr bis nächsten Sonntag Zeit dafür. Welcome to the Tech-Train!
Alle Beiträge zu #gamephilephoto 18 – Cheater:
Massimo: Lego Marvel Super Heroes | Minkitink: Tomb Raider | Snobiita: Die Sims | Redmaker: Halo 3 | SpartanMPCO: Games (allgemein) | Webschnorcheln: Diverse / International Superstar Soccer Deluxe
#gamephilephoto ist mein ganz eigenes, kleines Mitmach-Blogprojekt. Interesse? Hier geht’s zur Ankündigung & den Regeln.