Runde 2 vorbei, schön war’s – im puren Wortsinn. Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters, aber an der Menge der verschiedenen Artikel merke ich: Ihr lasst eure Sicht offenbar gerne schweifen.
Yade pickte sich dieses mal das wundervolle Ōkami heraus. Ganz passend findet sie hier auch einfach alles schön, wo ich ihr kaum wiedersprechen mag – wer ein mal dieses Spiel live sehen durfte, der weiß, wie schön Spiele sein können. Naddels erzählte derweil eine leicht abgewandelte Geschichte vom hässlichen Entlein, was am Ende doch ein schöner Schwan wird. Auch wenn erst Tante Google befragt werden musste und danach professionelles Doping folgte, aber was tut man nicht alles für (oder mit?) sein Pokémon. Vor lauter Schönheit wusste sich Minkitink dafür gar nicht mehr zu entscheiden (olle Regelbrecherin!) und präsentiert dafür dann direkt einen ganzen Stapel hübscher Landschaftsaufnahmen – ich kann’s ihr nicht verübeln, stehe ich ja selbst oft genug in Spielen einfach nur herum um die Aussicht zu genießen.
Genug der schönen Dinge, weiter zum nächsten Begriff. In dieser Runde geht’s ganz groß um… klein.
Ja, Torsten, du hast richtig gelesen. Doof, dass du jetzt schon über flOw geschrieben hast. Doch es gibt ja noch mehr! Vielleicht ein Spiel, was gar nicht so groß ist? Oder aber ein Charakter, welcher zu der Gattung der Sitzriesen gehört? Ich bin gespannt, was euch dieses mal dazu einfällt, wieder habt ihr eine Woche, um mich und alle mit eurem Bild zu überraschen. Auf geht’s!
Alle Beiträge der letzten Runde zu Schönheit:
Yade: Ōkami | Meggy: Dragon Age: Origins | Naddels: Pokémon Saphir | Snobi: Journey | Minkitink: Diverse | Sk3y: Final Fantasy VIII | Massimo: Assassin’s Creed Brotherhood | El Spotto: Alan Wake | Torsten: flOw | Redmaker: Child of Eden | Spartan: Metroid | Dicker Wikinger: Bioshock 2
#gamephilephoto ist mein ganz eigenes, kleines Mitmach-Blogprojekt. Interesse? Hier geht’s zur Ankündigung & den Regeln.