Nach langer Pause wird jetzt fleißig aufgeholt. Geschichte… Ja, lange Geschichte, warum es so lange hier still war. Ein simpler Umzug kam dazwischen, allerdings garniert mit einmonatiger Wohnungslosigkeit weil man auf einen Schlüssel warten muss und beim Kumpel auf der Couch pennt. Toll! Immerhin war die Couch toll, der Kumpel auch (ich vermisse ein bisschen das schnarchen) und ich hatte Zeit. Viel Zeit. Scheisse, hatte ich viel Zeit. Da ich schlauerweise meine Konsolen und Games überall verteilt hatte, gab es wirklich jede Menge von dieser Zeit. Allerdings hatte ich den DS im Gepäck, damit lässt’s sich eben auch beim Kumpel auf der Couch oder woauchimmer man sich dann grade rumtreibt aushalten. Eben diese „Chance“ habe ich dann genutzt und ein schönes, altes Spiel ausgegraben.
Eigentlich schon 1995 erschienen dauerte es jedoch über eine Dekade, bis Chrono Trigger dann letzten Endes auch mal in unseren Breitengraden offiziell erschien. Als wirklich gelungene Neuauflage für den Nintendo DS hab ich mir das Ding auch auch direkt geholt – nur um es dann nicht zu spielen. Also, doch, ja, so’n bisschen halt. Ach, machen wir uns nix vor: Wir sind alle verwöhnt. Drei Meter gelaufen, zwei Tage Pause… Wo muss ich noch mal hin? Na, halt von vorne anfangen. Sei es noch so großartig, in diesen alten Spielen nimmt einen keiner an der Hand. „Follow me“ alla Call of Mutti findet man hier nicht, da ist Ausdauer gefragt. Wie erwähnt, davon hatte ich ja zwangläufig genug.
Jetzt die spannende Frage: Warum zur Hölle haben die das damals hier nicht rausgebracht? Dieses Spiel ist ohne Untertreibung eines der Besten, die ich je gespielt habe. Und mir fällt auch wirklich kein besserer Titel für das Thema „Geschichte“ ein. Nicht nur, dass hier eine schöne Geschichte erzählt wird. Ich will niemanden, der es noch nicht gespielt hat etwas vorwegnehmen, aber so viel sei gesagt: Ich hatte mehrfach ganz viel Retropipi in den Augen. Die Grafik ist ein Hingucker, das Kampfsystem macht Laune, die Musik ist einfach… Meine Güte, die haben die Soundchips wahrscheinlich gefrühstückt, um das hinzubekommen. Obendrauf spielt die Handlung in einem Zeitrahmen von 16.000 vor bis 2.300 nach werauchimmer, so viel Varianz erlebt man wirklich selten.
Auch die Charaktere sorgen für gute Geschichten. Immer wieder reizte es mich, den letzten Spielstand zu laden und einen Dialog mit anderen Figuren zu erleben. Von der Truppe dürfen nämlich immer nur drei mit dabei sein. Wenn man nun also den Hauptheld Chrono und die Prinzessin aus der Gegenwart und dazu den Frosch aus dem Mittelalter (der eigentlich auch nur ein verwunschener Ritter ist) im Team hat, erlebt man so manche durchlauchte Konversation. Dieselbe Szene läuft natürlich anders ab, wenn man stattdessen das Mädel aus der Urzeit und den Roboter aus der Zukunft dazu nimmt. Hoher Unterhaltungswert und großer Wiederspielfaktor, so mag ich das!
Eine Geschichte für sich ist war dann auch der Endboss. Ich versuch’s mal nett zu formulieren: Was eine miese Kackbratze! Beim ersten Anlauf hat er mich tatsächlich schon nach 20 Minuten geschlagen. Mein zweiter Versuch dauerte eine Stunde. Eine ganze, verfluchte Stunde! Und ich hatte die Sau besiegt! Aber nein, da fliegt ja noch diese kleine Begleitding rum, und das Teil belebt den natürlich. Großes Kino? Nein, das kam direkt danach: „Ultimate magical attack“. Reicht nich, ne? Genau, direkt noch die „Ultimate physical attack“ hinterher. Halleluja, selten habe ich so geflucht und gefeiert zur gleichen Zeit. Geflucht, weil dieses Miststück mich doch noch klein bekommen hat, und gefeiert, weil es einfach ein unfassbar großartiger Kampf war. Wie gesagt, diese Geschichte ist noch nicht vorbei…
Was man jedenfalls wohl eindeutig herauslesen kann ist eine eindeutige Empfehlung für diese Spieleperle. Wer auf HD, Dolby bling-bling und den ganzen Mist abfährt und ohne nicht kann wird hier natürlich nicht glücklich, verpasst dafür allerdings in Gegenzug auch eines der großartigesten Werke, was ich je zocken durfte. Egal, ob nun auf dem Snes, via Virtua Console, die Version für die PSone, dem DS oder für’s iOS – kaufen!
52 Games ist ein Blogprojekt von Zockwork Orange.