Nein. Nicht Klang, alles, aber NICHT Klang! Ach… Gut. 52 Games, Blogprojekt, Zockwork Orange ist schuld, neuntes Thema, Klang. Na doll. Das klingt jetzt wahrscheinlich so, als fände ich das Thema diese Woche nicht gut. Ganz im Gegenteil, aber genau da liegt ja das Problem. Da fällt mir so verflucht viel zu ein, das ich eigentlich 52 Artikel dazu schreiben könnte.
Kleines Brainstorming, spontane Ideen zu Soundtracks: Battlefield 3, Primal, Scott Pilgrim, Burnout Revenge, Child of Eden, SSX, The World Ends With You, Ico, Beyond Good & Evil, Jet Set Radio, Shatter, Mirror’s Edge, Ridge Racer, Starcraft 2, Irridion 2, Super Metroid, Donkey Kong Country, Time Splitters 2, Animal Crossing, Secret of Mana, Splinter Cell Chaos Theory, Conkers Bad Fur Day, GTA, Wipeout.
Vielleicht beschränke ich mich also wohl besser auf Main Themes. Da hätte ich dann Halo, Super Mario Bros., Tetris, Gears of War, Battlefield, Metal Gear Solid, Killer Instinct, F-Zero… Nein, auch zu viele.
Ach, reine Musikspiele! Space Channel 5, Donkey Konga, Chime, Beat Hazard, Audiosurf, Vib Ribbon, Beatmania, Rez – das wird auch nichts.
Blieben dann ja noch diverse Exoten und Musikprogramme – Music for Playstation, Music 2000, MTV Music Generator 2, Korg DS-10, Mario Paint oder Electroplankton… Ich dreh durch.
Sounddesign. Die Kämpfer aus Street Fighter 2, die Klangkulisse bei Silent Hill, die Sounds aus Zelda oder Pokémon, oder vielleicht Metroid Prime, oder… Oh, halt! Ich hab’s!
Damals, als ich noch braver Nintendo-Fanboy war (hach) war natürlich das N64 IMMER besser als eure doofe Playstation. Goldeneye, Super Mario 64, Zelda – ich hatte alles was irgendwie geil war. Auch alles, was nicht geil war (*hust Holy Magic Century hust*). Und trotzdem war ich zeitweise etwas neidisch, sowas wie Wipeout hatte ich nämlich nicht und F-Zero ließ noch eine Weile auf sich warten. Doch dann kam Extreme-G 2.
Futuristische Motorräder, die durch Loopings, an Hauswänden und durch zerstörte Umgebungen heizen, dazu ein treibender Techno-Soundtrack (von dem ich bis heute Ohrwürmer bekomme) und Geschwindigkeiten jenseits der Schallmauer. Und genau das hat mich damals beeindruckt.
Wenn man irgendwann mal die bockigen Bikes so weit unter Kontrolle hatte das man nicht dauernd die Streckenbegrenzung geknutscht hat kam man vielleicht auch mal in den Genuß, mit maximaler Geschwindigkeit über die Pisten zu jagen. Das Besondere? Nun, ihr durchbrecht die Schallmauer. Ein dumpfer Knall, nur noch ein leises Sirren als einzigen Sound – ich habe Stunden geübt, um diese Geschwindigkeit möglichst lange zu halten. Ein Fehler, und man war wieder raus. Ein bis heute unvergleichliches Gefühl von Geschwindigkeit. Warum hat das eigentlich noch keiner seit dem wieder gemacht?
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=o9fllBtIEVQ]Diese Kleinigkeit hat dafür gesorgt das ich so lange wie bei keinem (!!) anderem Rennspiel stundenlang die Zeitrennen gefahren bin. Jedes mal noch ein bisschen perfekter, noch ein wenig schneller, noch ein paar Sekunden länger jenseits des Schall fahren – als Soundtrack-Liebhaber eine interessanet Erfahrung, mal das ausblenden fast jeglicher Geräusche als Highlight zu empfinden.
PS: Wer oben mitgezählt hat dürfte festellen, das ich wirklich 52 Artikel schreiben könnte. Hach ja.
52 Games ist ein Blogprojekt von Zockwork Orange.