Alter Schwede… Bin ich nicht extra zu Tumblr, damit das alles simpler wird? Das hat man davon, wenn man professioneller werden will. Immerhin: Das Gröbste ist erledigt! Der Blog steht, die Grundstruktur läuft, das (meiste) Wichtige wie Links und anderes ist auch vorhanden, fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten.
Die alten Artikel zu 52 Games habe ich erfolgreich übertragen auf diesen neuen Blog, mein erstes (und bisher einziges) Let’s rage about… hat auch seinen Weg gefunden. Der Rechtskram ist erstellt, Facebook und Twitter integriert, und jetzt neu: Auch ein wenig Werbung für Seiten und Leute, die ich mag in der Seitenleiste. Das ging bei Tumblr auch so nicht.
Schade: Kommentare bei Tumblr (via Disqus) kann ich anscheinend nicht so ohne weiteres exportieren und hier wieder einfügen. Man kann halt nicht alles haben.
Was noch ansteht: Ein paar Logos für die diversen Kategorien. Da sitzt meine gute Kollegin Doc_Schnaggels fleißig dran, die hat mir ja auch schon den Header hier gemacht und auch das Logo für 52 Games geht auf ihr Konto. Ranhalten, meine Liebe!
Ansonsten werd ich vielleicht noch die eine oder andere Unterseite erstellen und dann war’s das auch schon fast. Hoffentlich mach ich Zockwork Orange nicht unnötig viel Arbeit bei ihrem 52 Games, damit dann der Blog geändert wird. Aber… Ach, ihr seid doch selber schuld. Wenn ihr da nicht so professionel bloggen würdet hätte ich ja gar nicht die Idee gehabt mich hier bei WordPress mal umzuschauen. Quasi selber schuld, oder so.
Mein Blog bei Tumblr wird trotzdem weiterhin bestehen bleiben, allerdings werde ich den dann ab sofort mehr für „Kram“ nutzen und dort dann vor allem auf englisch umsteigen. Ich hatte ja mal alles zweisprachig, irgendwie wurden meine nicht-deutschsprachigen Freunde von mir in letzter Zeit aber dann ziemlich vernachlässigt. Tumblr ist simpel, da stellt das für mich dann keinen wirklichen Aufwand dar meinen Kram in englisch da zu posten.
Sonst noch was…? Mmh, nein, ich denke das war’s auch erst mal, bis eben auf Kleinkram. Über Feedback freu ich mich natürlich gerne, lasst mal in den Kommentaren (oder bei Twitter / Facebook) hören wie euch das hier so gefällt. Kritik und Anregungen jederzeit gerne gesehen!
Sincerely,
Redmaker
PS: Ich denke noch darüber nach, das hier dann auch unter einer eigenen Domain laufen zu lassen. Redmaker.de klingt geiler, oder?