52 Games – Natur

52 Games neg

Das war diesmal einfach, kaum hatte ich das Thema gelesen fiel mir auch direkt ein passendes Spiel ein.

Doch zuerst: Ich schäme mich. Das Spiel, über welches ich heute schreibe, habe ich nie zuende gespielt. Was mich selber ärgert, wird also demnächst nachgeholt. Danke für’s (indirekte) erinnern.

Ohne weitere Umwege, diesmal also:

Okami

In Gestallt eines weißen Wolfes spielt man hier die Sonnengöttin Amaterasu, welche den Dämon Orochi besiegen muss. Selbiger wurde vor langer Zeit gebannt, doch wurde er wieder freigelassen und hat eine Spur der Verwüstung zurückgelassen. Das Land ist entstellt, verbrannt, verödet. Unsere Aufgabe ist es nun, die Dämonen und Geister zu vertreiben und die Natur wieder aufleben zu lassen.

Größtenteils erinnert dieses Spiel vom Gameplay her stark an die Zelda – Reihe, bietet aber auch einige Abweichungen davon wie beispielsweise das Aufleveln der eigenen Fähigkeiten. Das interessanteste Element ist allerdings der “göttliche Pinsel.”

Auf der Reise durch die Welt erhält man von Göttern verschiedene Pinseltechniken. Diese verleihen einem zum Beispiel die Fähigkeit Wind zu erzeugen, Bäume zum blühen zu bringen oder die Sonne scheinen zu lassen. Dazu drückt man die Schultertaste, wodurch das Spiel kurz einfriert – nun kann man mit einem Pinsel, geführt mit dem Stick, Muster malen, welche dann wiederum die Aktionen auslösen. Ein interessantes Konzept, das wie geschaffen klingt für moderne Bewegungssteuerung – passend wurde dieses Spiel dann später auch noch mal für die Wii veröffentlicht.

Der Grafikstil passt hier auch perfekt, das ganze Spiel ist in der Cel-Shading Technik gehalten und erinnert an ein lebendig gewordenes Tuschegemälde. Wenn Amaterasu rennt, wachsen Blumen und Gräser anstelle von sichtbaren Fußspuren und sobald ein Endgegner besiegt wird blüht ein kompletter Landstrich wieder auf – dieses Spiel ist schwer in Worte zu fassen, daher lasse ich an dieser Stelle auch eher Bilder sprechen.

Trotz guter Kritiken ging Okami damals etwas unter, zu unrecht. Wer mit Spielen wie Zelda was anfangen kann und eine aussergewöhnliche Spielerfahrung sucht, sollte einen Blick riskieren.

52 games ist ein Projekt von Zockwork Orange.

Deine Meinung!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s